Projekt ABC: X wie niX Bild #1 – Das war NiX oder … Bild #2 – … doch? Das Bild ist für den Wettbewerb ABC 2021 — Buchstabe X Kamera: Sony A7sObjektiv: #382 NEOKINO 62.5 11.5 Emil Busch AG Rathnow adaptiert mit 3D-Druck Adapter auf M42 mit diversen Blendenkappen zum Aufstecken Angesehen: 37 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Zum Tagesabschluss — Ein WeberknechtTübingen in 300mm #8 16 Comments Gute Idee mit dem „war nix“ :) Wird geladen … Antworten Mir ist echt niX eingefallen :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten Naja, Bernhard. Von nix kommt nix. Manchmal sind Bilder einfach nix. 😉 LG, Nati Wird geladen … Antworten Macht nix, liebe Nati :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten Ansichtssache. Oder tagesformabhängig, ob’s gefällt oder nicht. Mal so mal so, aber meistens so! 😬 🐾Jetzt abber endlich Schulz. Nacht! 🐯 Wird geladen … Antworten oder so! :-D LG Leo Wird geladen … Antworten So so ;) Wird geladen … Antworten ja ja :-D LG Leo Wird geladen … Antworten Nix war wohl nix…irgendwie hat es was und ließe sich gut verwenden. Liebe Grüsse Nova Wird geladen … Antworten Liebe Nova, macht ja auch nix :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten Ein Bild ganz nach meinem Geschmack – weil es über das Fotografieren hinausgeht, glaube ich. Liebe Grüße Wird geladen … Antworten Lieber Jürgen, nur wegen dieser zwei sich überkreuzenden Kraxelstriche? Wirklich!? LG Bernhard Wird geladen … Antworten Lieber Bernhard! Ich habe nachgedacht, denn Deine Frage ist der Impuls, damit ich auch für mich kläre, warum mir das gefällt. Das Bild ist ein reduziertes, Wischbewegungen im Hintergrund,, ein leicht unscharfes Blatt. Die Wirkung: harmonisch, am Goldenen Schnitt orientiert, da stört nichts, lebendig wirkt es, glatt geschliffen. Und dann sind da noch die zwei kritteligen Striche. Sie bringen die gesamte Harmonie ins Wanken, sie erhöhen die Lebendigkeit, sie schaffen ein spannungsloses Ungleichgewicht. Die Kamera wird eher malerische eingesetzt, nicht rein abbildend. Und die Technik des Fitografierens wird um die Technik des Zeichnens erweitert. Mischtechnik finde ich gut, Fotografisches zu erweitern ebenfalls. Das alles habe ich unbewusst gesehen, als ich den Kommentar schrieb. Jetzt ist mir durch die Antwort auf Deine Frage einiges klar geworden – auch was meine ästhetischen Präferenzen anbelangt. Alles Gute, Liebe Grüße Jürgen Wird geladen … Antworten Lieber Jürgen, vielen vielen Dank für Deine ausführliche Begründung. Diese gibt mir einen Einblick in die Gedankenwelt eines Künstlers. Da habe ich einige Dinge unbewußt richtig gemacht, einfach so nach Bauchgefühl. Vielleicht schaffe ich es auch bewußter einzusetzen … Du wirst es ja weiter beobachten :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten Kreative Idee, muss ich ja sagen… LG Sandra! Wird geladen … Antworten Wenn einem halt nichts mehr einfällt … LG Bernhard Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Naja, Bernhard. Von nix kommt nix. Manchmal sind Bilder einfach nix. 😉 LG, Nati Wird geladen … Antworten
Ansichtssache. Oder tagesformabhängig, ob’s gefällt oder nicht. Mal so mal so, aber meistens so! 😬 🐾Jetzt abber endlich Schulz. Nacht! 🐯 Wird geladen … Antworten
Nix war wohl nix…irgendwie hat es was und ließe sich gut verwenden. Liebe Grüsse Nova Wird geladen … Antworten
Ein Bild ganz nach meinem Geschmack – weil es über das Fotografieren hinausgeht, glaube ich. Liebe Grüße Wird geladen … Antworten
Lieber Jürgen, nur wegen dieser zwei sich überkreuzenden Kraxelstriche? Wirklich!? LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Lieber Bernhard! Ich habe nachgedacht, denn Deine Frage ist der Impuls, damit ich auch für mich kläre, warum mir das gefällt. Das Bild ist ein reduziertes, Wischbewegungen im Hintergrund,, ein leicht unscharfes Blatt. Die Wirkung: harmonisch, am Goldenen Schnitt orientiert, da stört nichts, lebendig wirkt es, glatt geschliffen. Und dann sind da noch die zwei kritteligen Striche. Sie bringen die gesamte Harmonie ins Wanken, sie erhöhen die Lebendigkeit, sie schaffen ein spannungsloses Ungleichgewicht. Die Kamera wird eher malerische eingesetzt, nicht rein abbildend. Und die Technik des Fitografierens wird um die Technik des Zeichnens erweitert. Mischtechnik finde ich gut, Fotografisches zu erweitern ebenfalls. Das alles habe ich unbewusst gesehen, als ich den Kommentar schrieb. Jetzt ist mir durch die Antwort auf Deine Frage einiges klar geworden – auch was meine ästhetischen Präferenzen anbelangt. Alles Gute, Liebe Grüße Jürgen Wird geladen … Antworten
Lieber Jürgen, vielen vielen Dank für Deine ausführliche Begründung. Diese gibt mir einen Einblick in die Gedankenwelt eines Künstlers. Da habe ich einige Dinge unbewußt richtig gemacht, einfach so nach Bauchgefühl. Vielleicht schaffe ich es auch bewußter einzusetzen … Du wirst es ja weiter beobachten :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten