Zum Tagesabschluss — “Close to the ground” #19 — Die Natur gewinnt immer Bild #19 – Auf dem ehemaligen Hubschrauberlandeplatz auf der Hornisgrinde gesehen. Für Juttas „Close to the ground“ Wettbewerb gemacht Kamera: Sony A7sObjektiv: #360 Protonar Auto Wide 1:2.8 f=28mm M42-Anschluss Angesehen: 0 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Bilder des Tages #130 — Beim Morgenspaziergang gesehenFassaden&Mauern #33 — Alte Friedhofsmauer 22 Comments Ja, das ist wirklich unglaublich – in dieser Betonwüste. Tolles Foto! Liebe Grüße Ingrid Wird geladen … Antworten Das hat was WÜSTEs, sehr schön komponiert, auch das zarte Wölkchen noch mit einbezogen. Klasse‼️ Diega liebgrüßt Leo 🐯 Wird geladen … Antworten Vielen Dank liebe Diega :-D LG LEo Wird geladen … Antworten Liebe Ingrid, die Natur kriecht in jede Spalte hinein :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten Super Bild, Bernhard! Wird geladen … Antworten Vielen Dank lieber Christian :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten Bernhard, du hast ja wieder mal lang gelegen…..aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Für Juttas Projekt eine prima Perspektive… LG. Karin M. Wird geladen … Antworten Liebe Karin, das Langlegen blieb mir dank Klappdisplay erspart :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten Lieber Bernhard, ein super Foto hast Du gemacht. Es ist wirklich immer wieder erstaunlich, wie die Natur das schafft. Vielen Dank für Deinen tollen Beitrag. Liebe Grüße Jutta Wird geladen … Antworten Liebe Jutta, als ich diese Pflanze mitten im Asphalt gesehen hatte, habe ich sofort an Deinen Wettbewerb gedacht :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten Johanniskraut ist meine absolute Lieblingsblume! Sie hat recht, hier zu wachsen, wo sie, denke ich, nicht umgemäht wird. Da hat sie genügend Gelegenheit, sich für nächstes Jahr auszusamen, weil sie ist leider nur einjährig und darauf angewiesen, nicht zu früh abgemäht zu werden, die EDLE Heilpflanze!. Wird geladen … Antworten Liebe Dorothea, vielen Dank für die Benamung :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten Schaut klasse aus, gefällt mir die Perspektive. Da wo man sie lässt zeigt sich immer wieder wie die Natur sich durchsetzen kann. Dir einen schönen Tag und viele Grüssle Nova Wird geladen … Antworten Liebe Nova, ja dort oben herrscht inzwischen strengster Naturschutz :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten Gut so (^_^)b Wird geladen … Antworten Wird geladen … Antworten Super Aufnahme, ähnlich meines Beitrages https://kreativ-im-rentnerdasein.blogspot.com/2021/08/fur-juttas-projekt-close-to-ground.html aber deine herrlich gelbe Blume toppt natürlich den Blick ! Liebe Grüße Wird geladen … Antworten Liebe Jutta, schön, dass Du wieder einmal vorbeischaust, muss gleich mal zu Dir rüberspringen. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Einen eiserenen und schnell drehenden Besen braucht es da. LG aus dem entwilderten Westfalen Michael Wird geladen … Antworten Nix da, lieber Michael, das ist Naturschutzgebiet (Hochmoor) da hat solche Technik nichts zu suchen LG Bernhard aus dem geschützten Neckartal Wird geladen … Antworten Das ist ein sehr schöner Beitrag zum Projekt – und natürlich auch ein passender Beitrag. Sehr schön gesehen und ich gebe Dir absolut recht, wenn Du sagst: „Die Natur gewinnt immer!“ Denn genau so ist es auch! LG Sandra! Wird geladen … Antworten In jeder Ritze oder Lücke, wächst über kurz oder lang eine Pflanze, dann noch eine und noch eine … LG Bernhard Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Ja, das ist wirklich unglaublich – in dieser Betonwüste. Tolles Foto! Liebe Grüße Ingrid Wird geladen … Antworten
Das hat was WÜSTEs, sehr schön komponiert, auch das zarte Wölkchen noch mit einbezogen. Klasse‼️ Diega liebgrüßt Leo 🐯 Wird geladen … Antworten
Bernhard, du hast ja wieder mal lang gelegen…..aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Für Juttas Projekt eine prima Perspektive… LG. Karin M. Wird geladen … Antworten
Liebe Karin, das Langlegen blieb mir dank Klappdisplay erspart :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Lieber Bernhard, ein super Foto hast Du gemacht. Es ist wirklich immer wieder erstaunlich, wie die Natur das schafft. Vielen Dank für Deinen tollen Beitrag. Liebe Grüße Jutta Wird geladen … Antworten
Liebe Jutta, als ich diese Pflanze mitten im Asphalt gesehen hatte, habe ich sofort an Deinen Wettbewerb gedacht :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Johanniskraut ist meine absolute Lieblingsblume! Sie hat recht, hier zu wachsen, wo sie, denke ich, nicht umgemäht wird. Da hat sie genügend Gelegenheit, sich für nächstes Jahr auszusamen, weil sie ist leider nur einjährig und darauf angewiesen, nicht zu früh abgemäht zu werden, die EDLE Heilpflanze!. Wird geladen … Antworten
Schaut klasse aus, gefällt mir die Perspektive. Da wo man sie lässt zeigt sich immer wieder wie die Natur sich durchsetzen kann. Dir einen schönen Tag und viele Grüssle Nova Wird geladen … Antworten
Liebe Nova, ja dort oben herrscht inzwischen strengster Naturschutz :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Super Aufnahme, ähnlich meines Beitrages https://kreativ-im-rentnerdasein.blogspot.com/2021/08/fur-juttas-projekt-close-to-ground.html aber deine herrlich gelbe Blume toppt natürlich den Blick ! Liebe Grüße Wird geladen … Antworten
Liebe Jutta, schön, dass Du wieder einmal vorbeischaust, muss gleich mal zu Dir rüberspringen. LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Einen eiserenen und schnell drehenden Besen braucht es da. LG aus dem entwilderten Westfalen Michael Wird geladen … Antworten
Nix da, lieber Michael, das ist Naturschutzgebiet (Hochmoor) da hat solche Technik nichts zu suchen LG Bernhard aus dem geschützten Neckartal Wird geladen … Antworten
Das ist ein sehr schöner Beitrag zum Projekt – und natürlich auch ein passender Beitrag. Sehr schön gesehen und ich gebe Dir absolut recht, wenn Du sagst: „Die Natur gewinnt immer!“ Denn genau so ist es auch! LG Sandra! Wird geladen … Antworten
In jeder Ritze oder Lücke, wächst über kurz oder lang eine Pflanze, dann noch eine und noch eine … LG Bernhard Wird geladen … Antworten