Durchblick Bild #1 – Fenster am Straßenrand Übrigens, das Objektiv ist aus einer ehemaligen Geschwindigkeitsüberwachungsanlage, auch als Starenkasten bekannt. Wie ich sehe, hatte ich es hier noch nie verwendet. Das muss ich unbedingt nachholen :-D Kamera: Sony NEX 7 Objektiv: #214 Schneider-Kreuznach Robot Digitar f3.8 80mm auf E-Mount adaptiert Angesehen: 0 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Dokumentation des wirtschaftlichen Abschwungs #1Bernhards Bankenfimmel (11) 4 Comments Wie kommt man denn zu so einem Objektiv? Und hat das eine verstellbare Blende? Darüber hab ich ja sowieso noch nie nachgedacht, was für Aufzeichnungssysteme in den Starenkästen verbaut sind. Weißt du darüber ein bisschen was? Wird geladen … Antworten Lieber Christian, 2014 hatte ein Altglasjunkie, wie ich, ein Lot solcher Objektive ergattert und adaptiert (damals war ich noch nicht so weit). Ich hatte angefragt, ob er mir ein Exemplar verkaufen würde. Ja die Blende ist verstellbar und per Schraube arretiertbar, dito die Entfernung. Man möchte ja die Nummernschilder immer richtig scharf abbilden :-D Früher waren in den Starenkästen Kameras mit Kleinbildformat verwendet worden. Allerdings hatte eine Film deren 400 Bilder und trotztem musste teilweise mehrmals am Tag der Film gewechselt werden LG Bernhard Wird geladen … Antworten Saw your like on my blog – thank you. Durchblick – I like that word. We also have the same word in Dutch Since I am Dutch). And am frustrated if I wanna say it, and have to describe it. Wird geladen … Antworten Dear Junie-Jesh, some words are really not easy to translate, an other word in this category is „Zeitgeist“ A warm welcome here on my a little bit cracy photography blog. Best regards Bernhard Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Wie kommt man denn zu so einem Objektiv? Und hat das eine verstellbare Blende? Darüber hab ich ja sowieso noch nie nachgedacht, was für Aufzeichnungssysteme in den Starenkästen verbaut sind. Weißt du darüber ein bisschen was? Wird geladen … Antworten
Lieber Christian, 2014 hatte ein Altglasjunkie, wie ich, ein Lot solcher Objektive ergattert und adaptiert (damals war ich noch nicht so weit). Ich hatte angefragt, ob er mir ein Exemplar verkaufen würde. Ja die Blende ist verstellbar und per Schraube arretiertbar, dito die Entfernung. Man möchte ja die Nummernschilder immer richtig scharf abbilden :-D Früher waren in den Starenkästen Kameras mit Kleinbildformat verwendet worden. Allerdings hatte eine Film deren 400 Bilder und trotztem musste teilweise mehrmals am Tag der Film gewechselt werden LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Saw your like on my blog – thank you. Durchblick – I like that word. We also have the same word in Dutch Since I am Dutch). And am frustrated if I wanna say it, and have to describe it. Wird geladen … Antworten
Dear Junie-Jesh, some words are really not easy to translate, an other word in this category is „Zeitgeist“ A warm welcome here on my a little bit cracy photography blog. Best regards Bernhard Wird geladen … Antworten