Was blüht denn da? Bild #1 – Ich tippe auf eine wilde Karotte/Möhre. Was meint die Internetschwarmintelligenz? Kamera: Sony A6000 Objektiv: #331 Friedrich Liesegang Düsseldorf CORYGON II 1:4,5 f=75mm Vergrößerungsobjektiv provisorisch adaptiert Angesehen: 1 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Solch ein interessantes Flare hatte ich noch bei keinem Obkektiv gesehenKarrenwäsche 9 Comments schön in szene gesetzt und klar es ist daucus carota :-)) lieben gruße eva Wird geladen … Antworten Liebe Eva, vielen Dank für die Bestimmung, da lag ich gar nicht so verkehrt LG Bernhard Wird geladen … Antworten Auf Deutsch: Wilde Möhre Liebe Grüße Wird geladen … Antworten Liebe Jutta, vielen Dank für die Übersetzugn LG Bernhard Wird geladen … Antworten Soso!? 😬☹️ „Internetschwarmintelligenz“ 🤣 Schließe mich dem Rudel dennoch an!😉 Liebgruß, Tiger 🐯 Wird geladen … Antworten Alles beantwortet. Ansonsten empfehle ich auch die APP „Flora incognita“. Die bestimmt zuverlässig alle wilden Pflänzchen anhand Blüte und Blattform. LG aus dem unbestimmten Westfalen Michael Wird geladen … Antworten Lieber Michael, vielen Dank für den Tipp. Ich habe auch so eine App, wo man die Pflanzen fotografiert und bestimmen kann. War aber zu faul dazu LG Bernhard aus dem faulen Neckartal Wird geladen … Antworten Ja, man kann das „schwarze Mohrenauge“ in der Mitte gerade so erkennen. Die Farbe ist allerdings ein wenig verfälscht. Lieben Gruß – Elke Wird geladen … Antworten Liebe Elke, ja, den nochmaligen Weißabgleich am Ende der Entwicklung habe ich vergessen, so erscheinen die Blüten leicht magentafarbig. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Liebe Eva, vielen Dank für die Bestimmung, da lag ich gar nicht so verkehrt LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Soso!? 😬☹️ „Internetschwarmintelligenz“ 🤣 Schließe mich dem Rudel dennoch an!😉 Liebgruß, Tiger 🐯 Wird geladen … Antworten
Alles beantwortet. Ansonsten empfehle ich auch die APP „Flora incognita“. Die bestimmt zuverlässig alle wilden Pflänzchen anhand Blüte und Blattform. LG aus dem unbestimmten Westfalen Michael Wird geladen … Antworten
Lieber Michael, vielen Dank für den Tipp. Ich habe auch so eine App, wo man die Pflanzen fotografiert und bestimmen kann. War aber zu faul dazu LG Bernhard aus dem faulen Neckartal Wird geladen … Antworten
Ja, man kann das „schwarze Mohrenauge“ in der Mitte gerade so erkennen. Die Farbe ist allerdings ein wenig verfälscht. Lieben Gruß – Elke Wird geladen … Antworten
Liebe Elke, ja, den nochmaligen Weißabgleich am Ende der Entwicklung habe ich vergessen, so erscheinen die Blüten leicht magentafarbig. LG Bernhard Wird geladen … Antworten