Ich finde, dass ist eine Schande Die Menschen sind zu faul zum Bücken, lassen das Obst einfach auf dem Boden verfaulen und kaufen sich stattdessen Äpfel aus Neuseeland im Supermark. Einfach nur zum Kopfschütteln. Liebe junge Mitleser und Mitleserinnen, mit dem Bücken beginnt Friday for future oder einfach zu faul für das Klima? Bild #1 Solch schöne Äpfel liegen zu Hauf herum und nieman sammelt diese auf Bild #2 Verfaulende Äpfel – Es ist zum Heulen Kamera: Sony A6000 Objektiv: #331 Friedrich Liesegang Düsseldorf CORYGON II 1:4,5 f=75mm Vergrößerungsobjektiv provisorisch adaptiert P.S.: Das Objektiv hatte ich für 1,50 Euro ersteigert, also kann ich es dem 1€ Projekt nicht zuordnen. Angesehen: 0 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Streetfotografie im Jahre 1898Interessante Einblicke durch die Infrarotfotografie 8 Comments Kann ich zustimmen lieber Bernhard, den Menschen geht es zu gut. Aber, bald werden sie sich vielleicht wieder bücken müssen. Ich weiss, was es heisst, auf den Knien auf dem Acker zu rutschen und Kartoffeln und Äpfel aufzulesen. Liebe Grüße Eva deine Fotos sehen aber auch sehr lecker aus. Wird geladen … Antworten Liebe Eva, wenn man für ein Zentner Mostäpfel manche Jahre nur 2-3 Euro bekommt, da überlegt man sich es ernsthaft … Dafür wird dann das Apfelsaftkonzentrat vom irgendwo auf der Welt nach Deutschland verschippert. Nur noch Kopfschüttel darüber Aber wie Du richtig sagst, uns allen geht es einfach zu gut, es wird nichts mehr wertgeschätzt. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Da kann ich nur voll zustimmen. Bernhard. Schon der Gedanke wie viel Menschen hungern, lässt mich erschauern wenn Lebensmittel unnötig verderben. Viele Grüße Brigitte Wird geladen … Antworten Liebe Britta, Du hast ja so recht … LG Bernhard Wird geladen … Antworten Guten Morgen lieber Bernhard, ja, sowas ist eine Schande! Es gibt jetzt Aktionen, da werden bestimmte Bäume mit blauen Bändern versehen, was bedeutet, da kann sich jeder bedienen und Äpfel auflesen oder pflücken für den Eigengebrauch, weil die Eigentümer selber z.B. aus Altersgründen nicht mehr können ! Ich wünsche Dir einen guten Start in eine schöne neue Woche! ♥️ Allerliebste Grüße, Claudia ♥️ Wird geladen … Antworten Liebe Claudia, bei uns in der Gegend sollen es gelbe Bänder sein. Aber weit und breit nichts davon zu sehen. Aber massenweiße verfaulendes Obst LG Bernhard Wird geladen … Antworten ja – so schön deine Fotos auch sind – es ist so schade um die vielen Äpfel. Die Aktion mit dem blauen Band, von der Claudia hier bei den Kommentaren geschrieben hat, finde ich interessant. Vielleicht bekäme dann doch manchter Baum seine Abnehmer. Wird geladen … Antworten Liebe Heidi, wie schon bei Claudia geschrieben, finde ich keine solche markierten Bäume hier auf unseren Streuobstwiesen LG Bernhard Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Kann ich zustimmen lieber Bernhard, den Menschen geht es zu gut. Aber, bald werden sie sich vielleicht wieder bücken müssen. Ich weiss, was es heisst, auf den Knien auf dem Acker zu rutschen und Kartoffeln und Äpfel aufzulesen. Liebe Grüße Eva deine Fotos sehen aber auch sehr lecker aus. Wird geladen … Antworten
Liebe Eva, wenn man für ein Zentner Mostäpfel manche Jahre nur 2-3 Euro bekommt, da überlegt man sich es ernsthaft … Dafür wird dann das Apfelsaftkonzentrat vom irgendwo auf der Welt nach Deutschland verschippert. Nur noch Kopfschüttel darüber Aber wie Du richtig sagst, uns allen geht es einfach zu gut, es wird nichts mehr wertgeschätzt. LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Da kann ich nur voll zustimmen. Bernhard. Schon der Gedanke wie viel Menschen hungern, lässt mich erschauern wenn Lebensmittel unnötig verderben. Viele Grüße Brigitte Wird geladen … Antworten
Guten Morgen lieber Bernhard, ja, sowas ist eine Schande! Es gibt jetzt Aktionen, da werden bestimmte Bäume mit blauen Bändern versehen, was bedeutet, da kann sich jeder bedienen und Äpfel auflesen oder pflücken für den Eigengebrauch, weil die Eigentümer selber z.B. aus Altersgründen nicht mehr können ! Ich wünsche Dir einen guten Start in eine schöne neue Woche! ♥️ Allerliebste Grüße, Claudia ♥️ Wird geladen … Antworten
Liebe Claudia, bei uns in der Gegend sollen es gelbe Bänder sein. Aber weit und breit nichts davon zu sehen. Aber massenweiße verfaulendes Obst LG Bernhard Wird geladen … Antworten
ja – so schön deine Fotos auch sind – es ist so schade um die vielen Äpfel. Die Aktion mit dem blauen Band, von der Claudia hier bei den Kommentaren geschrieben hat, finde ich interessant. Vielleicht bekäme dann doch manchter Baum seine Abnehmer. Wird geladen … Antworten
Liebe Heidi, wie schon bei Claudia geschrieben, finde ich keine solche markierten Bäume hier auf unseren Streuobstwiesen LG Bernhard Wird geladen … Antworten