Aaronstab im letzten Sonnenlicht Last Updated on 17. Mai 2021 by Der Löwe #1 Im Hardter Wald (Aichtal) gesehen Kamera: Sony A7Objektiv: #193 Carl Zeiss Jena Kipronar 1,9 90mm adaptiert an selbst gedrucktem M42 short Adapter. Angesehen: 2 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation GrünastbruchLeute es gibt einen harten Winter 2020/21, Vorsorge tut Not 8 Comments Das ist eine interessante und bemerkenswerte Aufnahme. Liebe Grüße Wird geladen … Antworten Vielen Dank Jutta, beim Rückweg leuchtete der Aaronstab regelrecht auf, keine Minute später war das Licht schon weg. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Als würde der Aronstab in einem Studio gezielt angestrahlt werden. Dabei kann das auf natürlichem Wege ja sogar auch mal sein, aaaber nur wenn man es auch sieht 👀 und den Moment wahrnimmt, so wie durch Dich ja geschehen! 😊👏 Liebgruß, Tiger 🐯 Wird geladen … Antworten Hallo Tiger, sehen wir es mal so, wie viele solcher „Motive“ werden von uns Fotografen nicht gesehen? LG Bernhard Wird geladen … Antworten Lieber Bernhard, diesen Aronstab hast Du aber wunderbar festgehalten. Den habe ich in natura noch nie gesehen. Allerdings weiß ich auch gar nicht, ob der hier bei uns auch wächst. Das mit den Motiven ist nicht nur die Frage, ob wir sie sehen. Da kommt es ja wirklich sprichtwörtlich oft darauf an, zur rechten Zeit am rechten Ort zu sein. Liebe Grüße Jutta Wird geladen … Antworten Liebe Jutta, der Aaronstab kommt nicht flächendeckend wie Krokuse vor aber hin und wieder sieht man Ihm im Moment, bedingt durch die rote Farbe der Früchte. Wenn, dann ist jetzt die Zeit ihn zu entdecken. LG Bernhard Wird geladen … Antworten La lecture de votre article a été très agréable. Bunny Neron Franek Wird geladen … Antworten merci Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Vielen Dank Jutta, beim Rückweg leuchtete der Aaronstab regelrecht auf, keine Minute später war das Licht schon weg. LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Als würde der Aronstab in einem Studio gezielt angestrahlt werden. Dabei kann das auf natürlichem Wege ja sogar auch mal sein, aaaber nur wenn man es auch sieht 👀 und den Moment wahrnimmt, so wie durch Dich ja geschehen! 😊👏 Liebgruß, Tiger 🐯 Wird geladen … Antworten
Hallo Tiger, sehen wir es mal so, wie viele solcher „Motive“ werden von uns Fotografen nicht gesehen? LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Lieber Bernhard, diesen Aronstab hast Du aber wunderbar festgehalten. Den habe ich in natura noch nie gesehen. Allerdings weiß ich auch gar nicht, ob der hier bei uns auch wächst. Das mit den Motiven ist nicht nur die Frage, ob wir sie sehen. Da kommt es ja wirklich sprichtwörtlich oft darauf an, zur rechten Zeit am rechten Ort zu sein. Liebe Grüße Jutta Wird geladen … Antworten
Liebe Jutta, der Aaronstab kommt nicht flächendeckend wie Krokuse vor aber hin und wieder sieht man Ihm im Moment, bedingt durch die rote Farbe der Früchte. Wenn, dann ist jetzt die Zeit ihn zu entdecken. LG Bernhard Wird geladen … Antworten