Bild der Woche #32(KW32/2020) – Geswirlter Apfel Last Updated on 29. Dezember 2021 by Der Löwe Fast wieder meine eigene Wochenbildserie verpasst. Wo wird das noch enden? Zum Glück war ich gestern noch mit der Kamera unterwegs. #1 Hier dreht sich im wahrsten Sinne des Wortes alles um den Apfel Nachtrag: Ich habe den Swirl nicht digital erzeugt, das Objektiv hat diese Neigung zum Swirlen. Auf https://gartenwonne.com verlinkt. Kamera: Sony A7 Objektiv: #193 Carl Zeiss Jena Kipronar 1,9 90mm adaptiert an selbst gedrucktem M42 short Adapter. Angesehen: 8 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation RuhebankEisbär 8 Comments Lieber Bernhard, ein sehr interessantes Bild. Ich wusste gar nicht, dass es Objektive gibt, die solche Effekte zustande bringen. Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntagabend. Viele liebe Grüße Wolfgang Wird geladen … Antworten Lieber Wolfgang, es gibt Objektive, die noch heftiger Swirlen. 2 Stück fallen mir da spontan ein, müsste ich aber wiederfinden Wünsche einen guten Wochenstart LG Bernhard Wird geladen … Antworten Hallo Bernhard! Erstaunlich! Ich schließe mich Wolfgang an. Wusste auch nicht, dass es solche Objektive gibt. Aber es gibt ja so einiges. Gestern habe ich mich zumindest theoretisch mit den Lens Babys beschäftigt. Hübsche Spielerei, aber ich würde dafür kein Geld ausgeben. Bei diesen geswirlten Fotos kann ich aber nicht lange hingucken. Lieben Gruß – Elke Wird geladen … Antworten Liebe Elke, beim Lensbaby muss man schon eine gewisse Passion für solche Bilder haben. Ich habe für meine Lensbabies mit Welchselobjektiven so ca 180€ ausgegeben. Mir war der Spaß das wert, vor allem war ich an der Tilt-Shift Funktion interessiert. Andere Lensbaby Objektive sind mir mit mehreren 100€ einfach zu teuer, die Effekte bekomme ich teilweise mit meinen schrägen 1€ Objektiven auch hin. Das das Kipronar an die KB Kamera kam war reiner Zufall, ich war auf der Suche nach einem M42 Objektiv und dieses lag gerade offen herum. Mir war der Swirl auch nicht so bewußt, da ich dieses Objektiv bisher nur am APS-C Format betrieben hatte und da war der Swirleffekt nicht so ausgeprägt. Ich wünsche Dir noch einen schönen Wochenstart LG Bernhard Wird geladen … Antworten Das sieht ja total klasse aus…was es für Objektive gibt. Lieben Gruß und einen schönen Wochenstart, Marita Wird geladen … Antworten Liebe Marita, diese „schrägen“ Ojektive zu erkunden, dass macht für mich den Reiz des Ganzen aus, in meinem Blog darf man dann immer wieder diese Eigenarten betrachten. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Da wird einem ja schon fast schwindelig Herzliche Grüße Birgit Wird geladen … Antworten Liebe Birigt, gell da habe ich nicht zu wenig versprochen. Da müsste man fast einen Beibackzettel mit dem Hinweis auf Schwindelgefahr beilegen LG Bernhard Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Lieber Bernhard, ein sehr interessantes Bild. Ich wusste gar nicht, dass es Objektive gibt, die solche Effekte zustande bringen. Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntagabend. Viele liebe Grüße Wolfgang Wird geladen … Antworten
Lieber Wolfgang, es gibt Objektive, die noch heftiger Swirlen. 2 Stück fallen mir da spontan ein, müsste ich aber wiederfinden Wünsche einen guten Wochenstart LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Hallo Bernhard! Erstaunlich! Ich schließe mich Wolfgang an. Wusste auch nicht, dass es solche Objektive gibt. Aber es gibt ja so einiges. Gestern habe ich mich zumindest theoretisch mit den Lens Babys beschäftigt. Hübsche Spielerei, aber ich würde dafür kein Geld ausgeben. Bei diesen geswirlten Fotos kann ich aber nicht lange hingucken. Lieben Gruß – Elke Wird geladen … Antworten
Liebe Elke, beim Lensbaby muss man schon eine gewisse Passion für solche Bilder haben. Ich habe für meine Lensbabies mit Welchselobjektiven so ca 180€ ausgegeben. Mir war der Spaß das wert, vor allem war ich an der Tilt-Shift Funktion interessiert. Andere Lensbaby Objektive sind mir mit mehreren 100€ einfach zu teuer, die Effekte bekomme ich teilweise mit meinen schrägen 1€ Objektiven auch hin. Das das Kipronar an die KB Kamera kam war reiner Zufall, ich war auf der Suche nach einem M42 Objektiv und dieses lag gerade offen herum. Mir war der Swirl auch nicht so bewußt, da ich dieses Objektiv bisher nur am APS-C Format betrieben hatte und da war der Swirleffekt nicht so ausgeprägt. Ich wünsche Dir noch einen schönen Wochenstart LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Das sieht ja total klasse aus…was es für Objektive gibt. Lieben Gruß und einen schönen Wochenstart, Marita Wird geladen … Antworten
Liebe Marita, diese „schrägen“ Ojektive zu erkunden, dass macht für mich den Reiz des Ganzen aus, in meinem Blog darf man dann immer wieder diese Eigenarten betrachten. LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Liebe Birigt, gell da habe ich nicht zu wenig versprochen. Da müsste man fast einen Beibackzettel mit dem Hinweis auf Schwindelgefahr beilegen LG Bernhard Wird geladen … Antworten