#015 Kern Pillard Yvar f2.8 15mm – Der Neckar bei Mittelstadt Das Bild ist heute morgen entstanden Das Objektiv hat ca. 5 Jahre in der Schublade auf den Wiedereinsatz gewartet. Heute durfte es sich wieder einmal beweisen. Die Bilder mit diesem Objektiv sind sehr kontrastarm und müssen bei der digitalen Entwicklung ein wenig gepusht werden. #1 Einmündung des Wasserablaufs aus der Mittelstadter Mühle zurück in den Neckar. Hier darf der Neckar sind ein wenig „natürlich“ entwickeln Ein Bild für Juttas Naturdonnerstag. Kamera: Pentax Q Objektiv: #015 Kern Pillard Yvar f2.8 15mm C-Mount Angesehen: 11 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation #294 ASTRO-KINO-COLOR V f1.5 50mm – Gartenpilze (2)#294 ASTRO-KINO-COLOR V f1.5 50mm – Japangras 20 Comments ein wirklich schöner blickwinkel und durch die sanften kontraste hat es finde ich etwas stark melancholisches. Wird geladen … Antworten vielen Dank, ja es war ein wenig nebelig, Rauhreif und früh am Morgen, halt ein typisches Novemberbild. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Oh ja, das sieht wunderschön aus. Die farbliche Stimmung wirk märchenhaft. Danke lieber Bernhard wieder fürs verlinken zum „DND“ ♥lichst Jutta Wird geladen … Antworten Liebe Jutta, meinen Geschmack nach, war der Standpunkt ein wenig zu hoch. Aber die Alternative wäre ziemlich nass gewesen LG Bernhard Wird geladen … Antworten Stimmt, sieht aus wie von einer Brücke fotografiert; aber die Farben wirken magisch und verspielt. Wie auch der Neckar etwas „spielen“ darf… Liebe Grüße Kalle Wird geladen … Antworten Lieber Kalle, schön, dass Du meinen Blog besucht hast. Es war keine Brücke sondern ich stand auf einer Stützmauser mit anschließendem Parkplatz. Das Objektiv verschiebt die Farben ein wenig ins Bläuliche, das ist mir bei den anderen Bildern aufgefallen. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Es ist immer gut, wenn die Natur etwas ‚TUN‘ darf, wie man sieht, die Vögel freut’s! LG Heidi Wird geladen … Antworten Liebe Heide, vielen Dank! Wird geladen … Antworten das gepusht hast du toll gemacht , diese Farben gefallen mir sehr gut hat einen wunderbaren romantischen Tatsch! Die Szene hast du auch toll ausgesucht! Lieben Gruss Elke Wird geladen … Antworten Liebe Elke, das 15mm Objektiv verhält sich an der Pentax Q wie ein ca 80mm Objekiv am Keinbildformat. Das hat anscheinen dem Motiv ganz gut getan LG Bernhard Wird geladen … Antworten Sosos, so sieht es also bei Reutlingen aus. :-)) Ich möchte da auch mal hin und so schöne Bilder machen. Lieben Gruß Eva Wird geladen … Antworten Liebe Eva, noch ist der Neckar bei uns nicht ganz zubetoniert Spässle! Es gibt immer wieder schöne Ecken bei uns, hätte ich mich um 180° umgedreht, hättest Du voll Beton und Stahl gesehen. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Das hätte ich ja nun gar nicht vermutet, dass man bei einer 180° Drehung Beton und Stahl sehen würde. Das Bild sieht jedenfalls nach Natur pur aus und den Enten scheint es dort auch zu gefallen. Entwickelst du RAW Bilder mit Lightroom? Liebe Grüße Arti Wird geladen … Antworten Hallo Arti, ich habe das Bild aus RAW mit PhotoScape X Pro entwickelt. Das nehme ich wenn es schnell gehen soll, ansonsten RAW in darktable entwickeln und dann vollends in GIMP verfeinern und verkleinern. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Hallo Bernhard, die Stimmung gefällt mir, aber Perspektive und Blende 2.8 sind etwas schwierig. Die Schärfe liegt fast ausschließlich auf Höhe der Enten. Aber du hast die offene Blende vermutlich gebraucht, um nicht die ISO zu sehr erhöhen zu müssen. Lieben Gruß – Elke (Mainzauber) P.S. Du hast interessante Objektive. Wird geladen … Antworten Liebe Elke, richtig erkannt, ich habe mit Blende 2.8 fotografiert. In der Regel bin ich ein Offenblendefan auch bei Landschaftsbilder. Ich hätte auch problemlos auf Blende 5,6 gehen können. zum P.S.: Das sind alles billigste Linsen Gurkengläser sozusagen LG Bernhard Wird geladen … Antworten Lieber Bernhard, für mich sieht es aus wie ein Foto bei Mondlicht gemacht….. jedenfalls hat es etwas spannendes. Ich hoffe, Du hast die Drehung gemacht und zeigst uns auch noch die bebaute Seite! Liebe Grüße moni Wird geladen … Antworten Liebe moni, da muss ich Dich enttäuschen, dazu hatte ich keine Lust und Muse. Zum Mondlicht, vielleicht habe ich den Weißabgleich ein wenig zu arg ins bläuchliche verschoben. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Schöne Farben und ich finde es toll, wenn auch noch natürliche Flussläufe vorhanden sind. Lieben Gruss, Klärchen Wird geladen … Antworten Vielen Dank Klärchen Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
ein wirklich schöner blickwinkel und durch die sanften kontraste hat es finde ich etwas stark melancholisches. Wird geladen … Antworten
vielen Dank, ja es war ein wenig nebelig, Rauhreif und früh am Morgen, halt ein typisches Novemberbild. LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Oh ja, das sieht wunderschön aus. Die farbliche Stimmung wirk märchenhaft. Danke lieber Bernhard wieder fürs verlinken zum „DND“ ♥lichst Jutta Wird geladen … Antworten
Liebe Jutta, meinen Geschmack nach, war der Standpunkt ein wenig zu hoch. Aber die Alternative wäre ziemlich nass gewesen LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Stimmt, sieht aus wie von einer Brücke fotografiert; aber die Farben wirken magisch und verspielt. Wie auch der Neckar etwas „spielen“ darf… Liebe Grüße Kalle Wird geladen … Antworten
Lieber Kalle, schön, dass Du meinen Blog besucht hast. Es war keine Brücke sondern ich stand auf einer Stützmauser mit anschließendem Parkplatz. Das Objektiv verschiebt die Farben ein wenig ins Bläuliche, das ist mir bei den anderen Bildern aufgefallen. LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Es ist immer gut, wenn die Natur etwas ‚TUN‘ darf, wie man sieht, die Vögel freut’s! LG Heidi Wird geladen … Antworten
das gepusht hast du toll gemacht , diese Farben gefallen mir sehr gut hat einen wunderbaren romantischen Tatsch! Die Szene hast du auch toll ausgesucht! Lieben Gruss Elke Wird geladen … Antworten
Liebe Elke, das 15mm Objektiv verhält sich an der Pentax Q wie ein ca 80mm Objekiv am Keinbildformat. Das hat anscheinen dem Motiv ganz gut getan LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Sosos, so sieht es also bei Reutlingen aus. :-)) Ich möchte da auch mal hin und so schöne Bilder machen. Lieben Gruß Eva Wird geladen … Antworten
Liebe Eva, noch ist der Neckar bei uns nicht ganz zubetoniert Spässle! Es gibt immer wieder schöne Ecken bei uns, hätte ich mich um 180° umgedreht, hättest Du voll Beton und Stahl gesehen. LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Das hätte ich ja nun gar nicht vermutet, dass man bei einer 180° Drehung Beton und Stahl sehen würde. Das Bild sieht jedenfalls nach Natur pur aus und den Enten scheint es dort auch zu gefallen. Entwickelst du RAW Bilder mit Lightroom? Liebe Grüße Arti Wird geladen … Antworten
Hallo Arti, ich habe das Bild aus RAW mit PhotoScape X Pro entwickelt. Das nehme ich wenn es schnell gehen soll, ansonsten RAW in darktable entwickeln und dann vollends in GIMP verfeinern und verkleinern. LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Hallo Bernhard, die Stimmung gefällt mir, aber Perspektive und Blende 2.8 sind etwas schwierig. Die Schärfe liegt fast ausschließlich auf Höhe der Enten. Aber du hast die offene Blende vermutlich gebraucht, um nicht die ISO zu sehr erhöhen zu müssen. Lieben Gruß – Elke (Mainzauber) P.S. Du hast interessante Objektive. Wird geladen … Antworten
Liebe Elke, richtig erkannt, ich habe mit Blende 2.8 fotografiert. In der Regel bin ich ein Offenblendefan auch bei Landschaftsbilder. Ich hätte auch problemlos auf Blende 5,6 gehen können. zum P.S.: Das sind alles billigste Linsen Gurkengläser sozusagen LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Lieber Bernhard, für mich sieht es aus wie ein Foto bei Mondlicht gemacht….. jedenfalls hat es etwas spannendes. Ich hoffe, Du hast die Drehung gemacht und zeigst uns auch noch die bebaute Seite! Liebe Grüße moni Wird geladen … Antworten
Liebe moni, da muss ich Dich enttäuschen, dazu hatte ich keine Lust und Muse. Zum Mondlicht, vielleicht habe ich den Weißabgleich ein wenig zu arg ins bläuchliche verschoben. LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Schöne Farben und ich finde es toll, wenn auch noch natürliche Flussläufe vorhanden sind. Lieben Gruss, Klärchen Wird geladen … Antworten