TÄGLICH EIN BILD — 2023-03-08 — 67. TAG — BILD #432 — First light — Alpenveilchenpracht Bild #432 – An vier von sechs Stellen sind die Alpenveilchenknollen von Mascha aufgekommen, an dieser Stelle blühen sie am stärksten. Kamera: Canon EOS RPObjektiv: #416 Rodenstock Ysar A f3.5 50mm VEOSR Wer macht 2023 bei der „365 mal ein tagesaktuelles Bild“ Herausforderung mit? Sandra Chizzali Schmelli auf augen-blick-fang (hat am 22.02.2023 das letzte Tagesbild gepostet) Tobias Wuntke Sandra im zweiten Jahr dabei Elke im zweiten Jahr dabei Jutta aus Berlin auf Jeden Tag ein Foto im zweiten Jahr dabei do im zweiten Jahr dabei Anne im zweiten Jahr dabei Conny (Ein Post pro Woche mit 7 Tagesbilder rückdatiert) Susanna im zweiten Jahr dabei Mag. Tina Thommesen im zweiten Jahr dabei Ute, die Ex-Schwäbin die nun in England lebt Marius, der einen zweiten Anlauf versucht Pete im zweiten Jahr dabei Einladung für 2023 Meine Bilder für die 2022 Herausforderung Angesehen: 32 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation TÄGLICH EIN BILD — 2023-03-07 — 66. TAG — BILD #431 — Bild der Woche #167 (KW 10/2023) — TrauerEs sieht stark nach Regen aus 14 Comments Das sieht ja richtig schön aus, lieber Bernhard. Ich hatte noch nie welche für draußen. Liebe Grüße Jutta Wird geladen … Antworten Liebe Jutta, Mascha hat mir letztes Jahr die Knollen der winterfesten Alpenveilchen zugeschickt, ich hatte sie an 6 Stellen verbuddelt. Mal schauen ob sie nächstes Jahr wieder aufkommen … LG Bernhard Wird geladen … Antworten Das ist ja super, erstens die Aufnahme und zweitens, dass die Alpenveilchen so wunderschön gedeihen. Herzlich, do Wird geladen … Antworten Bin auch selber überrascht, dass sie so gut gedeihen, liebe do LG Bernhard Wird geladen … Antworten Wunderschön diese Cyclamen. Wird geladen … Antworten Den lateinischen Namen kannte ich gar nicht, lieber Rudi LG Bernhard Wird geladen … Antworten Das ist doch ein schönes Erfolgserlebnis und wieder einmal etwas Besonderes lieber Bernahrd, ich grüße dich herzlich in deinen Tag, Karin Lissi Wird geladen … Antworten Freut mich, liebe Karin Lissi. Nun heißt es abwarten, wie sie sich weiter entwickeln … LG Bernhard Wird geladen … Antworten Oh, es geht ihnen also gut, wie ich sehe! Die anderen beiden könnten Herbstblüher sein, die beginnen im August …und wenn Du viel Geduld hast, sieht es bei Dir später dann auch mal so aus https://maschas-buch.blogspot.com/2023/02/auf-einmal-bluht-alles.html Ich hatte meine aus Samen gezogen, das dauerte 3 Jahre, bis sie blühten, bei Knollen gehts schneller und Du wirst noch staunen, wie grosz die Knollen werden können. Liebe Grüsze Mascha Wird geladen … Antworten Die dürfen nun so wachsen, wie sie es wollen, liebe Mascha … LG Bernhard Wird geladen … Antworten Hallo lieber Bernhard! Einfach nur schön! Ich mag sie ja auch lieber in der freien Natur. Nicht diese gezüchteten im Topf!!! Liebe Grüße Anne Wird geladen … Antworten Da bin ich mit Dir einer Meinung, liebe Anne LG Bernhard Wird geladen … Antworten Das ist eine sehr schöne Aufnahme. Hier gefällt mir besonders gut die Schärfe/Unschärfe Verteilung im Bild. LG Sandra! Wird geladen … Antworten Ich bin ein notorischer OffenblendenfreistellungsFreak, liebe Sandra LG Bernhard Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Das sieht ja richtig schön aus, lieber Bernhard. Ich hatte noch nie welche für draußen. Liebe Grüße Jutta Wird geladen … Antworten
Liebe Jutta, Mascha hat mir letztes Jahr die Knollen der winterfesten Alpenveilchen zugeschickt, ich hatte sie an 6 Stellen verbuddelt. Mal schauen ob sie nächstes Jahr wieder aufkommen … LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Das ist ja super, erstens die Aufnahme und zweitens, dass die Alpenveilchen so wunderschön gedeihen. Herzlich, do Wird geladen … Antworten
Das ist doch ein schönes Erfolgserlebnis und wieder einmal etwas Besonderes lieber Bernahrd, ich grüße dich herzlich in deinen Tag, Karin Lissi Wird geladen … Antworten
Freut mich, liebe Karin Lissi. Nun heißt es abwarten, wie sie sich weiter entwickeln … LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Oh, es geht ihnen also gut, wie ich sehe! Die anderen beiden könnten Herbstblüher sein, die beginnen im August …und wenn Du viel Geduld hast, sieht es bei Dir später dann auch mal so aus https://maschas-buch.blogspot.com/2023/02/auf-einmal-bluht-alles.html Ich hatte meine aus Samen gezogen, das dauerte 3 Jahre, bis sie blühten, bei Knollen gehts schneller und Du wirst noch staunen, wie grosz die Knollen werden können. Liebe Grüsze Mascha Wird geladen … Antworten
Hallo lieber Bernhard! Einfach nur schön! Ich mag sie ja auch lieber in der freien Natur. Nicht diese gezüchteten im Topf!!! Liebe Grüße Anne Wird geladen … Antworten
Das ist eine sehr schöne Aufnahme. Hier gefällt mir besonders gut die Schärfe/Unschärfe Verteilung im Bild. LG Sandra! Wird geladen … Antworten
Ich bin ein notorischer OffenblendenfreistellungsFreak, liebe Sandra LG Bernhard Wird geladen … Antworten