Impulswerkstatt November und Dezember 2021 #4 — Gefrorene Pfützenkunst Das Vorgabebild #4 von Myriade für die Impulswerkstatt November und Dezember 2021 hat mich auf den ersten Bodenfrost warten lassen. Vor einigen Tagen war es so weit. Bild #4a – Vergängliches S/W-Kunstgebilde Ich finde in Farbe, kommt es nicht so gut zur Geltung (Bild #4b). Bild #4 – Die Erdfarbe lenkt ab Bevor ich es vergesse, hier das Vorgabebild von Myriade: Vorgabebild #4 Ich finde solche vergängliche Naturkunst immer wieder faszinierend. Leider achtet man in der Hektik des Alltags viel zu wenig darauf. Kamera: Sony A7sObjektiv: #382 NEOKINO 62.5 11.5 Emil Busch AG Rathnow adaptiert mit 3D-Druck Adapter auf M42 mit diversen Blendenkappen zum Aufstecken Angesehen: 47 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Zum Tagesabschluss — Bild des Tages #161 — Aus der Not eine Tugend gemacht — Freelensing in Tübingen #1Bild des Tages #162 — “Close to the ground” #28 — Letzte Blühversuche 18 Comments Vollkommen recht. Man achtet nicht auf die kleinen Dinge, die die Natur uns zeigt. Wassertropfen, Frost etc sind so faszinierend. Ich mag wirklich das farbige Bild. Wird geladen … Antworten Liebe Ute, ich mag mehr die Strukturen, dieser vergänglichen Kunstwerke :-D Wünsche Dir noch ein schönes Wochenende LG Bernhard Wird geladen … Antworten Ja, ich finde solche Strukturen in S/W auch sehr überzeugend. Meistens haben sie ohnehin von Natur aus wenig bis gar keine Farben. Die eisige Zeit wird uns ja sicher noch viele Fotos ermöglichen. Liebe Grüße und herzlichen Dank ! Wird geladen … Antworten Liebe Myriade, ich habe das noch paar im Kasten aber noch nicht entwickelt :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten Spannend, denn mir gefällt das farbige Bild sogar besser. Ich sehe mir oft gefrorene Pfützen an und stelle immer wieder fest, dass sie gar nicht so einfach zu fotografieren sind. Oft faszinieren sie mich im Original sehr, im Foto dann hinterher weniger. Vermutlich weil es schwer ist, die Dreidimensionalität im Foto darzustellen. Liebe Grüße – Elke Wird geladen … Antworten Liebe Elke, ich fotografiere diese immer senkrecht von oben. Mir gefallen mehr die Strukturen. Die Tiefe schafft man eigentlich nicht darzustellen. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Ich mochte Eiskristallbilder schon immer, und früher vorm Digitalen hatte ich solch vergängliches sogar sehr oft im Visier. Bei dem farbigen Originalbild ist tatsächlich etwas mehr Leben drin, drum gefällt mir das besser. Es kommt ja auch immer darauf an, was man gerade vorfindet. Myriade hatte da etwas mehr Glück solch tolle Strukturen anzutreffen. Einfach toll, gell, was uns die Natur bietet!😍 „Cool!“ Liebgruß Diega 🐯 Wird geladen … Antworten Yupp, man muss nur die Glotzbäbble aufmachen, dann findet man ganz viel Schönes in der Natur :-D LG Leo Wird geladen … Antworten Kunst – – …– , . …. . …, .– Wird geladen … Antworten Sag mal liebe Dorothea, fängst Du nun das Morsen an? :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten Das ist meine neue Kommentar-Referenz, Originaldorotheapatent, bestimmt, narrativ und alles offen .. . , … . , — Wird geladen … Antworten ..–,,–:: ! :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten Deine Antwort muss ich mir unbedingt abkopieren. Oder hast du da ein Patent drauf? Wird geladen … …——– :-D heißt: Du darfst dich gerne bedienen liebe Dorothea LG Bernhard Wird geladen … Lieber Bernhard, da pflichte ich dir bei, die Naturkunst die oftmals zu schnell vergänglich ist, hat ihren besonderen Reiz, aber das Entdecken erfüllt die Seele… Ein wunderbares Foto, ich entdeckte auch ein Herz. Liebe Grüße in den 1. Advent, Karin Lissi Wird geladen … Antworten Liebe Karin Lissi, wünsche Dir auch einen schönen 1. Advent LG Bernhard Wird geladen … Antworten Mir gefällt es in Farbe besser, aber Du hast Recht, man achtet viel zu wenig auf so etwas, weil wir alle viel zu sehr immer in Eile sind. Ein bisschen Entschleunigung würde uns allen gut tun. LG Sandra! Wird geladen … Antworten Einfach sich die Dinge bewußter anschauen und herausfinden, was einem an einer Szene so interessiert :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Vollkommen recht. Man achtet nicht auf die kleinen Dinge, die die Natur uns zeigt. Wassertropfen, Frost etc sind so faszinierend. Ich mag wirklich das farbige Bild. Wird geladen … Antworten
Liebe Ute, ich mag mehr die Strukturen, dieser vergänglichen Kunstwerke :-D Wünsche Dir noch ein schönes Wochenende LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Ja, ich finde solche Strukturen in S/W auch sehr überzeugend. Meistens haben sie ohnehin von Natur aus wenig bis gar keine Farben. Die eisige Zeit wird uns ja sicher noch viele Fotos ermöglichen. Liebe Grüße und herzlichen Dank ! Wird geladen … Antworten
Liebe Myriade, ich habe das noch paar im Kasten aber noch nicht entwickelt :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Spannend, denn mir gefällt das farbige Bild sogar besser. Ich sehe mir oft gefrorene Pfützen an und stelle immer wieder fest, dass sie gar nicht so einfach zu fotografieren sind. Oft faszinieren sie mich im Original sehr, im Foto dann hinterher weniger. Vermutlich weil es schwer ist, die Dreidimensionalität im Foto darzustellen. Liebe Grüße – Elke Wird geladen … Antworten
Liebe Elke, ich fotografiere diese immer senkrecht von oben. Mir gefallen mehr die Strukturen. Die Tiefe schafft man eigentlich nicht darzustellen. LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Ich mochte Eiskristallbilder schon immer, und früher vorm Digitalen hatte ich solch vergängliches sogar sehr oft im Visier. Bei dem farbigen Originalbild ist tatsächlich etwas mehr Leben drin, drum gefällt mir das besser. Es kommt ja auch immer darauf an, was man gerade vorfindet. Myriade hatte da etwas mehr Glück solch tolle Strukturen anzutreffen. Einfach toll, gell, was uns die Natur bietet!😍 „Cool!“ Liebgruß Diega 🐯 Wird geladen … Antworten
Yupp, man muss nur die Glotzbäbble aufmachen, dann findet man ganz viel Schönes in der Natur :-D LG Leo Wird geladen … Antworten
Das ist meine neue Kommentar-Referenz, Originaldorotheapatent, bestimmt, narrativ und alles offen .. . , … . , — Wird geladen … Antworten
Lieber Bernhard, da pflichte ich dir bei, die Naturkunst die oftmals zu schnell vergänglich ist, hat ihren besonderen Reiz, aber das Entdecken erfüllt die Seele… Ein wunderbares Foto, ich entdeckte auch ein Herz. Liebe Grüße in den 1. Advent, Karin Lissi Wird geladen … Antworten
Mir gefällt es in Farbe besser, aber Du hast Recht, man achtet viel zu wenig auf so etwas, weil wir alle viel zu sehr immer in Eile sind. Ein bisschen Entschleunigung würde uns allen gut tun. LG Sandra! Wird geladen … Antworten
Einfach sich die Dinge bewußter anschauen und herausfinden, was einem an einer Szene so interessiert :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten