Zum Tagesabschluss — Bild des Tages #161 — Aus der Not eine Tugend gemacht — Freelensing in Tübingen #1 Tja, alte PLA-Adapter (5 Jahre alt) und Kälte mögen sich nicht. Mitten in Tübingen macht es krckkk, und das adaptierte Objektiv war nicht mehr adaptiert . Das M42 Gewinde war noch in der Kamera und das Objektiv ausgeborchen. Na so ebbes! Was machen? Mich ans Freelensing erinnert. Sprich es wird mit einer Hand das Objektiv vor die Kamerera gehalten, mit der anderen wird die Kamera bedient. Dabei sind ulkige Bilder entstanden. Ein erstes gibt es heute zu sehen. Bild #161 – Bild #1 – Bunte Tübinger Schokoladenseite im Freelensingstyle Kamera: Sony A7sObjektiv: #212 Meopta Meostigmat f1.3 50mm im Freelensing Modus Angesehen: 43 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Aus Eins mach Zwei – Tübinger Lichtspiele #1Impulswerkstatt November und Dezember 2021 #4 — Gefrorene Pfützenkunst 8 Comments Ich sehe Pink. .. , . … – . Wird geladen … Antworten Das letzte Mal war es Blau, beim nächstne Mal???? bleibt spannend :-D liebe Dorothea LG Bernhard Wird geladen … Antworten Oh, hoffentlich bekommst du die Reste gut raus und hast dir den Sensor nicht beschädigt. Aber das Foto sieht ja gut aus, also wahrscheinlich alles okay. LG – Elke Wird geladen … Antworten Liebe Elke, das verbliebene Gewinde habe ich vorsichtig rausgedreht und in den Müll geworfen. Der Sensor verträgt mehr als man denkt … Den Adapter habe ich übrigens leicht modifiziert gestern Nacht neu ausgedruckt, diesmal mit PETG LG Bernhard Wird geladen … Antworten Lieber Bernhard! Diese Art der experimentellen Fotografie finde ich sehr spannend. Man müsste sich eigentlich mal Methoden überlegen, wie man das gezielt beim Fotografieren einsetzen könnte. Liebe Grüße Jürgen Wird geladen … Antworten Lieber Jürgen, beim Freelensing ist nichts gezielt, da ist sehr viel dem Zufall überlassen. Bei mir in dem obigen Beispiel, sind ständig Autos und Busse über die Brücke gefahren und die Lichter haben die unterschiedlichsten Reflektionen hervorgerufen, jede war anders :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten Schönes Bild trotz allem… LG Sandra! Wird geladen … Antworten Dankeschön liebe Sandra LG Bernhard Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Das letzte Mal war es Blau, beim nächstne Mal???? bleibt spannend :-D liebe Dorothea LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Oh, hoffentlich bekommst du die Reste gut raus und hast dir den Sensor nicht beschädigt. Aber das Foto sieht ja gut aus, also wahrscheinlich alles okay. LG – Elke Wird geladen … Antworten
Liebe Elke, das verbliebene Gewinde habe ich vorsichtig rausgedreht und in den Müll geworfen. Der Sensor verträgt mehr als man denkt … Den Adapter habe ich übrigens leicht modifiziert gestern Nacht neu ausgedruckt, diesmal mit PETG LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Lieber Bernhard! Diese Art der experimentellen Fotografie finde ich sehr spannend. Man müsste sich eigentlich mal Methoden überlegen, wie man das gezielt beim Fotografieren einsetzen könnte. Liebe Grüße Jürgen Wird geladen … Antworten
Lieber Jürgen, beim Freelensing ist nichts gezielt, da ist sehr viel dem Zufall überlassen. Bei mir in dem obigen Beispiel, sind ständig Autos und Busse über die Brücke gefahren und die Lichter haben die unterschiedlichsten Reflektionen hervorgerufen, jede war anders :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten