Abendspaziergang mit ISO 65535 3 (2) Gestern Abend habe ich einen High ISO Spaziergang unternommen. Dabei sind 9 Bilder entstanden, die keinen künstlerischen Wert haben. Mich hat viel mehr interessiert, was man mit der Software noch alles herausholen kann. Es kam dabei dartable zum Einsatz, da dartable ein Sony A7s Rauschprofil besitzt. Das erste Bild zeige ich als Original-JPG und bearbeitet, die restlichen nur noch in der bearbeiteten Version. Das Objektiv stammt aus Gerhards Care Paket, der dazu konstruierte 3D Adapter hat für den Druck 25 Stunden 32 Minuten benötigt. Bild #1 – Blümchen am Wegesrand JPG unbearbeitet Bild #2 – Bild #1 bearbeitet Bild #3 – Bubbleversuch #1 Bild #4 – Bubbleversuch #2 schon viel besser, ich nenne es Luftballonbubbles Bild #5 – Rotes Ampelmännchen etwas überstrahlt Bild #6 – Flotter Baukran Bild #7 – Kabeltrommel Bild #8 – Verfangenes Stück Stoff im Baum – Lasst Eurer Phantasie freien Raum Bild #9 – Fassade an der Katholischen Kirche Kamera: Sony A7s Objektiv: #382 NEOKINO 62.5 11.5 Emil Busch AG Rathnow adaptiert mit 3D-Druck Adapter auf M42 Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicke auf die Sterne um zu bewerten! Bewertung Abschicken Durchschnittliche Bewertung 3 / 5. Anzahl Bewertungen: 2 Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet. Angesehen: 40 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen...Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Ganz viele SiefmütterWieder einmal meine Referenzscheunentüre #4 16 Comments im Bild mit dem verfangenen Stoff im Baum sehe ich einen Goldvogel beim Einkaufsbummel (Tasche im Schnabel). LG Traudi Wird geladen... Antworten passt liebe Traudi LG Bernhard Wird geladen... Antworten Oh leck… Den Goldvogel beim Einkaufsbummel sehe ich auch Is‘ ja cool! Danke für den Link, Bernhard! LG Sandra! Wird geladen... Antworten Wird geladen... Antworten Hallo Bernhard, es ist schon enorm, welche ISO Werte moderne Sensoren heute verkraften. Auch wenn oft gesagt wird, dass ein gutes Objektiv wichtiger ist als der Kamera Body, so stimmt das hinsichtlich der Sensoren natürlich doch nicht. Und eine gute Software bringt auch noch einiges. Ich nutze gern DFine von NIK. Darktable kenne ich leider nicht. (Darmtablet hat die Autokorrektur eben aus Darktable gemacht 🤣. Ich schmeiß mich weg …) Liebe Grüße – Elke Wird geladen... Antworten Ja, ja das Eigenleben der Autokorrektur, man könnte ein Buch drüber schreiben (kleiner Stupser an Dich ) liebe Elke LG Bernhard Wird geladen... Antworten Habe ich sogar schon drüber nachgedacht. Ich sollte mal eine Stoffsammlung machen und die verdrehten Wörter für Geschichten verwenden. Wird geladen... Dann unbedingt machen, liebe Elke LG Bernhard Wird geladen... Ha realizado un gran trabajo de experimentación Wird geladen... Antworten Muchas gracias Wird geladen... Antworten No me explico el motivo de que solo se me enciende una estrella nada más, por mucho que lo intento, no se enciende las demás. Que tengas una buena semana Wird geladen... Antworten Tienes que hacer clic en una estrella Wird geladen... Antworten Das eine Kabel von der Bautrommel sagt etwas!😁 Ich sehe nämlich eine Sprechblase! 😉😍 Liebgruß, Diega 🐯 (Mach Dir nix draus, daß Du’s vergessen hast, dann vergesse ich’s am besten auch grad.🤣 Wie sagte mein Onkel immer? -> „Kannsche graad fegeßßße!“) 🤦🏻♀️🤦🏻♀️🤦🏻♀️ Alles gut, Leo 🐾😁 Wird geladen... Antworten Hi hi, ein Sprechblasenobjektiv, wenn es jetzt noch texten könnte LG Leo Wird geladen... Antworten Lieber Bernhard, deine bearbeitete Version vom Blümchen am Wegrand gefällt mir super gut und zeigt, dass man bei der Nachbearbeitung noch einiges Herausholen kann aus den Bildern, eben auch das Rauschen zu eliminieren. Selbst nutze ich dazu Photoshop und/oder Lightroom oder auch mal wie Elke den Nik-Filter DFine. Schon irre, dass so viele beim gelben Stoff im Baum einen Vogel sahen, den sah ich ebenfalls. Liebe Grüße Christa Wird geladen... Antworten Liebe Christa, ich sah eine KAtze LG Bernhard Wird geladen... Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
im Bild mit dem verfangenen Stoff im Baum sehe ich einen Goldvogel beim Einkaufsbummel (Tasche im Schnabel). LG Traudi Wird geladen... Antworten
Oh leck… Den Goldvogel beim Einkaufsbummel sehe ich auch Is‘ ja cool! Danke für den Link, Bernhard! LG Sandra! Wird geladen... Antworten
Hallo Bernhard, es ist schon enorm, welche ISO Werte moderne Sensoren heute verkraften. Auch wenn oft gesagt wird, dass ein gutes Objektiv wichtiger ist als der Kamera Body, so stimmt das hinsichtlich der Sensoren natürlich doch nicht. Und eine gute Software bringt auch noch einiges. Ich nutze gern DFine von NIK. Darktable kenne ich leider nicht. (Darmtablet hat die Autokorrektur eben aus Darktable gemacht 🤣. Ich schmeiß mich weg …) Liebe Grüße – Elke Wird geladen... Antworten
Ja, ja das Eigenleben der Autokorrektur, man könnte ein Buch drüber schreiben (kleiner Stupser an Dich ) liebe Elke LG Bernhard Wird geladen... Antworten
Habe ich sogar schon drüber nachgedacht. Ich sollte mal eine Stoffsammlung machen und die verdrehten Wörter für Geschichten verwenden. Wird geladen...
No me explico el motivo de que solo se me enciende una estrella nada más, por mucho que lo intento, no se enciende las demás. Que tengas una buena semana Wird geladen... Antworten
Das eine Kabel von der Bautrommel sagt etwas!😁 Ich sehe nämlich eine Sprechblase! 😉😍 Liebgruß, Diega 🐯 (Mach Dir nix draus, daß Du’s vergessen hast, dann vergesse ich’s am besten auch grad.🤣 Wie sagte mein Onkel immer? -> „Kannsche graad fegeßßße!“) 🤦🏻♀️🤦🏻♀️🤦🏻♀️ Alles gut, Leo 🐾😁 Wird geladen... Antworten
Lieber Bernhard, deine bearbeitete Version vom Blümchen am Wegrand gefällt mir super gut und zeigt, dass man bei der Nachbearbeitung noch einiges Herausholen kann aus den Bildern, eben auch das Rauschen zu eliminieren. Selbst nutze ich dazu Photoshop und/oder Lightroom oder auch mal wie Elke den Nik-Filter DFine. Schon irre, dass so viele beim gelben Stoff im Baum einen Vogel sahen, den sah ich ebenfalls. Liebe Grüße Christa Wird geladen... Antworten