Wiederbelebung alter analoger Spiegelreflexkameras mit einem Raspberry Pi Zero Ich finde diese Idee einfach nur genial, schaut Euch diesen Artikel hier an und das dazugehörige Video. Einfach nur genial Angesehen: 6 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Spiegelungen #2Zwei Wiesenbilder und mehr … 8 Comments Das Video habe ich schon vor einiger Zeit gesehen und war ebenfalls (mal abgesehen vom leider sehr eingeschränkten Brennweitenbereich) durchaus begeistert davon. Wenn es nun noch eine Möglichkeit gäbe, damit nicht nur im Telebereich zu agieren, sondern zumindest auch im Bereich eines 50mm-Obketives, dann wäre das wirklich ein Kracher. Aber: Das ist ja sicher nur ein Anfang, da kommt wahrscheinlich noch mehr und dann wird es wirklich interessant 8-) Wird geladen … Antworten Lieber Wilhelm, mir gefällt vor allem die Idee, mal schauen, welche Sensoren noch für den Raspberry Pi herauskommen :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten Was für ein Zufall. Ein Freund von uns schickte uns gerade etwas, was auch mit einem Raspberry Pi zu tun hat. Ich selbst kenne mich damit ja nicht näher aus, Herr Brummel hat aber einen, benutzt ihn aber nicht fotografisch. Jedenfalls hat besagter Freund einen in ein Vogelhaus verbaut und zeigt nun ein Bild, wo die Wespen ganz versessen sind auf seinen Raspberry. 🤣So kannst gehen ….. jetzt hat er ein Wespennest im Vogelhaus. Ich denke, die Wespen haben Pi mit pie verwechselt. 😁🤭 Nun, das hat jetzt nichts mit Deinem Anliegen zu tun, sorry, Leo🐾, aber Tiger wollte halt freundlich was beitragen. 😬 Liebgruß, Tiger 🐯 Wird geladen … Antworten Schon interessant. Habe auch einige PIs und Kameramodule rumliegen, es fehlt nur die Zeit …. LG Leo Wird geladen … Antworten Da ich keine alten Spiegelreflexkameras mehr habe … Also ich kann ja verstehen, wenn Leute sich wieder klassische Langspielplatten auf einem klassischen Plattenspieler anhören, aber zu den analogen Kameras mit den teuren Filmen und der Filmentwicklung möchte ich nicht mehr zurück. Das Video habe ich mir nicht angeguckt, vielleicht geht es ja um etwas ganz anderes Vielleicht schaue ich später mal rein. Herzliche Grüße – Elke Wird geladen … Antworten Liebe Elke, ich habe vor, noch ein paar Filme durch ein paar günstige (1€) erstandene Kameras (Box, Agfa Clack, Spiegelreflex) jagen. Das Video ist für Bastler … LG Bernhard Wird geladen … Antworten Lieber Bernhard! Ein guter Hinweis, vielen Dank! Hört sich so an, als wenn man das im Auge behalten sollte. Liebe Grüße Jürgen Wird geladen … Antworten Gerne geschehen lieber Jürgen … LG Bernhard Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Das Video habe ich schon vor einiger Zeit gesehen und war ebenfalls (mal abgesehen vom leider sehr eingeschränkten Brennweitenbereich) durchaus begeistert davon. Wenn es nun noch eine Möglichkeit gäbe, damit nicht nur im Telebereich zu agieren, sondern zumindest auch im Bereich eines 50mm-Obketives, dann wäre das wirklich ein Kracher. Aber: Das ist ja sicher nur ein Anfang, da kommt wahrscheinlich noch mehr und dann wird es wirklich interessant 8-) Wird geladen … Antworten
Lieber Wilhelm, mir gefällt vor allem die Idee, mal schauen, welche Sensoren noch für den Raspberry Pi herauskommen :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Was für ein Zufall. Ein Freund von uns schickte uns gerade etwas, was auch mit einem Raspberry Pi zu tun hat. Ich selbst kenne mich damit ja nicht näher aus, Herr Brummel hat aber einen, benutzt ihn aber nicht fotografisch. Jedenfalls hat besagter Freund einen in ein Vogelhaus verbaut und zeigt nun ein Bild, wo die Wespen ganz versessen sind auf seinen Raspberry. 🤣So kannst gehen ….. jetzt hat er ein Wespennest im Vogelhaus. Ich denke, die Wespen haben Pi mit pie verwechselt. 😁🤭 Nun, das hat jetzt nichts mit Deinem Anliegen zu tun, sorry, Leo🐾, aber Tiger wollte halt freundlich was beitragen. 😬 Liebgruß, Tiger 🐯 Wird geladen … Antworten
Schon interessant. Habe auch einige PIs und Kameramodule rumliegen, es fehlt nur die Zeit …. LG Leo Wird geladen … Antworten
Da ich keine alten Spiegelreflexkameras mehr habe … Also ich kann ja verstehen, wenn Leute sich wieder klassische Langspielplatten auf einem klassischen Plattenspieler anhören, aber zu den analogen Kameras mit den teuren Filmen und der Filmentwicklung möchte ich nicht mehr zurück. Das Video habe ich mir nicht angeguckt, vielleicht geht es ja um etwas ganz anderes Vielleicht schaue ich später mal rein. Herzliche Grüße – Elke Wird geladen … Antworten
Liebe Elke, ich habe vor, noch ein paar Filme durch ein paar günstige (1€) erstandene Kameras (Box, Agfa Clack, Spiegelreflex) jagen. Das Video ist für Bastler … LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Lieber Bernhard! Ein guter Hinweis, vielen Dank! Hört sich so an, als wenn man das im Auge behalten sollte. Liebe Grüße Jürgen Wird geladen … Antworten