Gemsteltal (6) Bild #1 Bernhards Gemstel Alp – Ob ich da als Namenspatron eine Brotzeit umsonst bekomme? Der Sensor der Sony NEX 7 mag absolut keine schräg einfallenden Lichstrahlen. Recht ist das Ergebnis ein magentafarbener Stich auf der anderen Seite oben geht es ab ins Grüne. Grrr. Andere Sonsoren sind da nicht so empfindlich. Kamera: Sony NEX 7 Objektiv: #197 AGFA Colostar N f4.5 38mm VNEX short Angesehen: 6 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Alte Anzeigen (1)B500 (Schwarzwaldhochstraße) – Schliffkopf – Hornisgrinde (19) 4 Comments Ich wollte schon beim ersten Gemstelpost fragen ob Du vielleicht zufällig beim Namensvetter warst😉, denn ich hatte mich im Netz dann mal über diese schöne Gegend informiert, und da stieß ich u.a. auch auf diesen „Alp-Bernhard“. Hat nicht geklappt, oder?😟😁 Du mußtest bezahlen wie alle anderen, schätze ich!🤔😆 Liebgruß, Tiger 🐯 Wird geladen … Antworten Liebe Rita, viel einfacher, die Alp-Bernhard hatte schon geschlossen Aber ich denke, ich bekommen, wie Du schon sagtest, keinen Bonus LG Bernhard Wird geladen … Antworten Hallo Bernhard, das Motiv ist sehr schön. Aber bist du sicher, dass der Sensor an den Farben schuld ist oder nicht doch eher das Objektiv? Liebe Grüße und einen schönen Sonntag noch Elke Wird geladen … Antworten Liebe Elke, ich würde sagen, der Sensor reagiert allergisch, wenn die Lichtstrahlen schräg anstatt fast senkrecht auf diesen Fallen, andere Sensoren sind da viel toleranter, das ist der Anteil des Sesors der NEX 7. Das Objktiv ist nicht telezentrisch gerechnet (die Strahlen werden so gelenkt, dass diese fast senkrecht auf den Sensor fallen), bei einem analogen Film oder beim Papierabzug hat das nicht gestört. Das sind halt auch mal die negativen Überraschungen der Altglasadaptiererei an modernen Digitalkameras. Aber die sind relativ selten. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Ich wollte schon beim ersten Gemstelpost fragen ob Du vielleicht zufällig beim Namensvetter warst😉, denn ich hatte mich im Netz dann mal über diese schöne Gegend informiert, und da stieß ich u.a. auch auf diesen „Alp-Bernhard“. Hat nicht geklappt, oder?😟😁 Du mußtest bezahlen wie alle anderen, schätze ich!🤔😆 Liebgruß, Tiger 🐯 Wird geladen … Antworten
Liebe Rita, viel einfacher, die Alp-Bernhard hatte schon geschlossen Aber ich denke, ich bekommen, wie Du schon sagtest, keinen Bonus LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Hallo Bernhard, das Motiv ist sehr schön. Aber bist du sicher, dass der Sensor an den Farben schuld ist oder nicht doch eher das Objektiv? Liebe Grüße und einen schönen Sonntag noch Elke Wird geladen … Antworten
Liebe Elke, ich würde sagen, der Sensor reagiert allergisch, wenn die Lichtstrahlen schräg anstatt fast senkrecht auf diesen Fallen, andere Sensoren sind da viel toleranter, das ist der Anteil des Sesors der NEX 7. Das Objktiv ist nicht telezentrisch gerechnet (die Strahlen werden so gelenkt, dass diese fast senkrecht auf den Sensor fallen), bei einem analogen Film oder beim Papierabzug hat das nicht gestört. Das sind halt auch mal die negativen Überraschungen der Altglasadaptiererei an modernen Digitalkameras. Aber die sind relativ selten. LG Bernhard Wird geladen … Antworten