#312 Optische Werke Göttingen G.m.b.H. Duotar 1:1,5/50 – An der Fujifilm X‑A1 (4)von Der Löwe3. März 20204 Kommentare#4 Der Birnenbaum sollte nun schon allgemein bekannt sein 🙂 Kamera: Fujifilm X‑A1 Objektiv: #312 Optische Werke Göttingen G.m.b.H. Duotar 1:1,5/50 Projektinsobjektiv mittels SFT42,5 short adaptiert Aufrufe: 42Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen…Das könnte Dich auch noch interessieren:#312 Optische Werke Göttingen G.m.b.H. Duotar…#312 Optische Werke Göttingen G.m.b.H. Duotar…#312 Optische Werke Göttingen G.m.b.H. Duotar…#312 Optische Werke Göttingen G.m.b.H. Duotar…#312 Optische Werke Göttingen G.m.b.H. Duotar…#312 Optische Werke Göttingen G.m.b.H. Duotar…#312 Optische Werke Göttingen G.m.b.H. Duotar…#312 Optische Werke Göttingen G.m.b.H. Duotar…Schlagwörter:#3121€1€ ProjektDuotarFujifilm X-A1Optische Werke Göttingen G.m.b.H. Duotar 1:1.5/50ProjektionsobjektivSFT42.5 4 Gedanken zu „#312 Optische Werke Göttingen G.m.b.H. Duotar 1:1,5/50 – An der Fujifilm X‑A1 (4)“ Elke 3. März 2020 um 22:53 wunderschön mit den Hintergrund farben ein Prachtbaum! Da drücke ich die Daumen dass er noch viele Jahre hält! Lieben Gruss Elke Wird geladen… Antworten Bernhard 4. März 2020 um 7:16 Das hoffe ich auch liebe Elke. LG Bernhard Wird geladen… Antworten moni 3. März 2020 um 14:37 Bekannt und geliebt, lieber Bernhard, ein Prachtbaum!!! Ich bin gespannt, wie er sich entwickelt. Lieben Gruß moni Wird geladen… Antworten Bernhard 3. März 2020 um 20:58 Liebe moni, hoffentlicht bleit er noch ein paar Jährchen bestehen. Auf den Fildern hatte ich auch einmal einen Referenzbrinenbaum, eines Tages war die Hälfte der Baumkrone abgeborchen. Nun ist er ein Schatten seiner selbst 🙁 LG Bernhard Wird geladen… Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.Kommentar Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Benachrichtige mich über nachfolgende Kommentare via E-Mail. Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Auch möglich: Abo ohne Kommentar. vorherige#313 VT TV ZOOM Lens 12.5–75mm F1.6 Macro – Unterwegs mit der Pentax Q7 (4)nächste#311 Pentax 07 Mount Shield Lens f9 11.5mm – Erstes Kennenlernen (15)
Elke 3. März 2020 um 22:53 wunderschön mit den Hintergrund farben ein Prachtbaum! Da drücke ich die Daumen dass er noch viele Jahre hält! Lieben Gruss Elke Wird geladen… Antworten
moni 3. März 2020 um 14:37 Bekannt und geliebt, lieber Bernhard, ein Prachtbaum!!! Ich bin gespannt, wie er sich entwickelt. Lieben Gruß moni Wird geladen… Antworten
Bernhard 3. März 2020 um 20:58 Liebe moni, hoffentlicht bleit er noch ein paar Jährchen bestehen. Auf den Fildern hatte ich auch einmal einen Referenzbrinenbaum, eines Tages war die Hälfte der Baumkrone abgeborchen. Nun ist er ein Schatten seiner selbst 🙁 LG Bernhard Wird geladen… Antworten
wunderschön mit den Hintergrund farben ein Prachtbaum! Da drücke ich die Daumen dass er noch viele Jahre hält!
Lieben Gruss Elke
Das hoffe ich auch liebe Elke.
LG Bernhard
Bekannt und geliebt, lieber Bernhard,
ein Prachtbaum!!! Ich bin gespannt, wie er sich entwickelt.
Lieben Gruß
moni
Liebe moni,
hoffentlicht bleit er noch ein paar Jährchen bestehen. Auf den Fildern hatte ich auch einmal einen Referenzbrinenbaum, eines Tages war die Hälfte der Baumkrone abgeborchen. Nun ist er ein Schatten seiner selbst 🙁
LG Bernhard