Täglich ein Bild — 19.08.2022 — 231.Tag — Bild #231 — Für 2023 von 2022 Bild #231 – Tomatensamen fermentiert Kamera: Sony NEX 3Objektiv: #147 Plankar Proj.-Anastigmat f1.6 50mm mittels selbskonstruiertem 3D Adapter auf M42 short adaptiert Wer macht bei dieser 365-Tage Herausforderung ebenfalls mit? Elke (mainzauber)Marius (czoczo)Jutta (Fotomomente)Sandrado auf 365 Tage – 365 Fotos (ein extra dafür angelegter Blog)Jutta KupkeMathildaAnne SeltmannTina und Edward auf THOMJOUR (sind am 02.01.2022 eingestiegen)Susanna (am 03.03.2022 eingestiegen)Pete (am 01.06.2022 eingestiegen, started 2022-06-01) Wie es dazu kam: Wer möchte mitmachen? — Täglich ein aktuelles Bild 2022 Angesehen: 51 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Täglich ein Bild — 18.08.2022 — 230.Tag — Bild #230 — Wilhelmabilder #7 — Schwarzer HahnTäglich ein Bild — 20.08.2022 — 232.Tag — Bild #232 — Gesiebblendeter Sensordreck mit Solitärbaum vor Wolken 21 Comments Und die Tomaten haben hoffentlich auch geschmeckt? LG Mathilda Wird geladen … Antworten Ja, ansonsten hätte ich die Samen sofort entsorgt = keine Weiterzucht, liebe MAthilda LG Bernhard Wird geladen … Antworten Na dann, viel Erfolg, lieber Bernhard. Liebe Grüße Jutta Wird geladen … Antworten Das werden wir nächstes Jahr sehen (säen) :-D liebe Jutta LG Bernhard Wird geladen … Antworten Und warum fermentiert? Steckt da ein tieferer Sinn dahinter? Ich bitte um Aufklärung. Liebe Grüße und dir ein schönes Wochenende – Elke Wird geladen … Antworten Dadurch sollen keimhemmende Stoffe und anhaftende Krankheitserreger entfernt werden. Wird geladen … Antworten Interessant. Ich hätte aber gedacht, dass die Fermentation dazu führt, dass die Samen überhaupt nicht mehr keimen können. Fermentieren ist doch normalerweise eine Form des Haltbarmachens. Liebe Grüße – Elke Wird geladen … Antworten Danke für die Mithilfe :-D liebe Anne LG Bernhard Wird geladen … Antworten Um die Keimhemmende Hülle ab zu bekommen, liebe Elke LG Bernhard Wird geladen … Antworten Mir gefallen deine titel immer so gut! :D Ich schließe mich der Frage von Elke an. Wird geladen … Antworten Freut mich, liebe Dorothea zu 2. Um die Keimhemmende Schutzschicht um die Samen weg zu bekommen. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Du kennst dich ja richtig gut aus! Wird geladen … Antworten War einfach neugierig und habe rumgegoogelt, liebe Dorothea :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten Du fermentierst die? Was ist der Sinn dahinter? Wird geladen … Antworten Liebe Susanna, schau mal bei der Antwort zu Elkes Frage nach. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Interessantes Bild . . . viele Fragen, ich schliese mich an LG Wird geladen … Antworten Liebe Jutta, schau mal bei der Antwort zu Elkes Frage nach. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Paradeiser-Vorsorge ist gut!👍 Beim Titel (in meiner Blogroll-Vorschau) dachte ich mir tatsächlich schon sowas, u.a. wegen des beklagten Zeitmangels und der ebensolchen von Dir betonten Tomatenschwemme.😉😁 Hach, ich liebe Tomaten in allen möglichen Zubereitungsformen und am liebsten gleich frisch vom Strauch! 😍 Guten Appetit und viel Erfolg! Liebgruß Diega 🐯 Wird geladen … Antworten Tomaten sind bei mir ebenfalls in allen Zubereitungsformen willkommen :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten Ich möchte es auch wissen, lieber Bernhard, und bin gespannt. Herzlich, do Wird geladen … Antworten Ich denke, ich muss mal den Fermentierungsprozess dokumentieren … liebe do LG Bernhard Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Ja, ansonsten hätte ich die Samen sofort entsorgt = keine Weiterzucht, liebe MAthilda LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Und warum fermentiert? Steckt da ein tieferer Sinn dahinter? Ich bitte um Aufklärung. Liebe Grüße und dir ein schönes Wochenende – Elke Wird geladen … Antworten
Dadurch sollen keimhemmende Stoffe und anhaftende Krankheitserreger entfernt werden. Wird geladen … Antworten
Interessant. Ich hätte aber gedacht, dass die Fermentation dazu führt, dass die Samen überhaupt nicht mehr keimen können. Fermentieren ist doch normalerweise eine Form des Haltbarmachens. Liebe Grüße – Elke Wird geladen … Antworten
Mir gefallen deine titel immer so gut! :D Ich schließe mich der Frage von Elke an. Wird geladen … Antworten
Freut mich, liebe Dorothea zu 2. Um die Keimhemmende Schutzschicht um die Samen weg zu bekommen. LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Paradeiser-Vorsorge ist gut!👍 Beim Titel (in meiner Blogroll-Vorschau) dachte ich mir tatsächlich schon sowas, u.a. wegen des beklagten Zeitmangels und der ebensolchen von Dir betonten Tomatenschwemme.😉😁 Hach, ich liebe Tomaten in allen möglichen Zubereitungsformen und am liebsten gleich frisch vom Strauch! 😍 Guten Appetit und viel Erfolg! Liebgruß Diega 🐯 Wird geladen … Antworten
Tomaten sind bei mir ebenfalls in allen Zubereitungsformen willkommen :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Ich denke, ich muss mal den Fermentierungsprozess dokumentieren … liebe do LG Bernhard Wird geladen … Antworten