Täglich ein Bild — 14.07.2022 — 195.Tag — Bild #195 — 7:43 Uhr Danach ging es für eine halbe Stunde in den Wald. Bild #195a – Incl. Sensordreck :-D Bild #195b – Der Aronstab ist nun nicht zu übersehen Bild #195c – Der Jusi und links der Florianberg Kamera: Sony NEX 3Objektiv: #404 Lomography New Petzval 58 Bokeh Control Art Lens f1.9 58mm EF-Mount mit Lens Turbo Wer macht bei dieser 365-Tage Herausforderung ebenfalls mit? Elke (mainzauber)Marius (czoczo)Jutta (Fotomomente)Sandrado auf 365 Tage – 365 Fotos (ein extra dafür angelegter Blog)Jutta KupkeMathildaAnne SeltmannTina und Edward auf THOMJOUR (sind am 02.01.2022 eingestiegen)Ocean (am 02.03.2022 eingestiegen)Susanna (am 03.03.2022 eingestiegen)Pete (am 01.06.2022 eingestiegen, started 2022-06-01) Wie es dazu kam: Wer möchte mitmachen? — Täglich ein aktuelles Bild 2022 Angesehen: 44 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Täglich ein Bild — 13.07.2022 — 194.Tag — Bild #194 — Am 26. Hochzeitstag ging es …Täglich ein Bild — 15.07.2022 — 196.Tag — Bild #196 — pingpongpeng #39 | Des Löwen’s Dreieckslichtjagd | Altglasfotografie | Dreiecksblende 18 Comments Die kleinen „Paprikas“ 😉😁 drängeln sich ganz schön da am Stab! ;-D Liebgruß Diega 🐯 Wird geladen … Antworten ich paprika Dir gleich eines … so eine Beleidigung für diesen Aronstab … LG Leo Wird geladen … Antworten Der Aronstab hat jetzt seine Zeit. So früh bin ich noch nicht unterwegs, da lese ich erst mal Zeitung. LG Mathilda Wird geladen … Antworten Bin halt noch im Arbeitsleben gefangen, liebe Mathilda LG Bernhard Wird geladen … Antworten Wie gut, dass auch andere Leute Sensorflecken kennen LG – Elke Wird geladen … Antworten Die sind meine ständigen Begleiter, da ich fast nur mit Offenblende fotografiere, stören sie meistens nicht, liebe Elke LG Bernhard Wird geladen … Antworten Lieber Bernhard. so einen Aronstab habe ich noch nie in natura gesehen. Liebe Grüße Jutta Wird geladen … Antworten Bei uns in den Mischwäldern kommt er häufig vor, liebe Jutta LG Bernhard Wird geladen … Antworten Das Licht um den Turm um dreiviertel 8 ist faszinierend! Da hast du einen ganz wunderbaren Moment erwischt. Und es ist auf jeden Fall ungelogen dreivietel acht!! Wird geladen … Antworten Licht ist beim Fotografieren einfach alles, liebe Dorothea LG Bernhard Wird geladen … Antworten Hier ist der Lichtschimmer so bezaubernd schön und geheimnisvoll morgendlich. Wird geladen … Antworten Vielleicht auch wenig der digitalen Dunkelkammer geschuldet, liebe Dorothea LG Bernhard Wird geladen … Antworten Moin Bernhard! Ach herrjeee, du hast auch Sensorflecken…boah ich hasse, dass, wenn ich das bei mir entdecke. Es ist schön, so früh morgens unterwegs zu sein. Noch früher ist noch besser, da begnegnet einem niemand und es ist so herrlich still! Liebe Grüße Anne https://www.wortperlen.de/kommentare/365-tage-challenge-ndash-n-176-195….10613/ Wird geladen … Antworten Noch früher?! liebe Anne, nee, da ist der Magnet im Bett einfach stärker :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten Lieber Bernhard, das Aronstabfoto gefällt mir am besten. Zu dienem Kommentar bei mir: Kommt drauf an, was man unter „Dauerurlauber“ versteht. Wir waren im vergangenen September ca. 2 Wochen lang in Italien, dann waren wir 4 Tage lang im Jänner in Bad Mitterndorf zum Skifahren und Schneeschuhwandern, und im Mai waren wir 10 Tage lang auf Mallorca. Dazwischen gab’s also viel, viel Zeit, wo wir zu Hause waren. Aber da wir Pensionisten sind, ist inzwischen natürlich (fast) JEDER Tag wie Urlaub ;-))) LG Traudehttps://rostrose.blogspot.com/2022/07/mallorca-reisebericht-teil-2-tag-4-bis.html Wird geladen … Antworten War dieses Jahr selber nur 4 Tage an der Nordsee und letztes Jahr waren es unglaubliche 5 Tage :-D liebe Traude, Daher Dauerurlauber :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten Sensordreck habe ich auch auf meiner EOS 2000D. Müsste ich mal beseitigen, denk da aber nie dran und wenn ich’s dann auf den Bildern seh…ach ja, da war ja noch was… LG Sandra! Wird geladen … Antworten So geht es mir auch, liebe Sandra LG Bernhard Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Die kleinen „Paprikas“ 😉😁 drängeln sich ganz schön da am Stab! ;-D Liebgruß Diega 🐯 Wird geladen … Antworten
ich paprika Dir gleich eines … so eine Beleidigung für diesen Aronstab … LG Leo Wird geladen … Antworten
Der Aronstab hat jetzt seine Zeit. So früh bin ich noch nicht unterwegs, da lese ich erst mal Zeitung. LG Mathilda Wird geladen … Antworten
Die sind meine ständigen Begleiter, da ich fast nur mit Offenblende fotografiere, stören sie meistens nicht, liebe Elke LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Lieber Bernhard. so einen Aronstab habe ich noch nie in natura gesehen. Liebe Grüße Jutta Wird geladen … Antworten
Das Licht um den Turm um dreiviertel 8 ist faszinierend! Da hast du einen ganz wunderbaren Moment erwischt. Und es ist auf jeden Fall ungelogen dreivietel acht!! Wird geladen … Antworten
Hier ist der Lichtschimmer so bezaubernd schön und geheimnisvoll morgendlich. Wird geladen … Antworten
Vielleicht auch wenig der digitalen Dunkelkammer geschuldet, liebe Dorothea LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Moin Bernhard! Ach herrjeee, du hast auch Sensorflecken…boah ich hasse, dass, wenn ich das bei mir entdecke. Es ist schön, so früh morgens unterwegs zu sein. Noch früher ist noch besser, da begnegnet einem niemand und es ist so herrlich still! Liebe Grüße Anne https://www.wortperlen.de/kommentare/365-tage-challenge-ndash-n-176-195….10613/ Wird geladen … Antworten
Noch früher?! liebe Anne, nee, da ist der Magnet im Bett einfach stärker :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Lieber Bernhard, das Aronstabfoto gefällt mir am besten. Zu dienem Kommentar bei mir: Kommt drauf an, was man unter „Dauerurlauber“ versteht. Wir waren im vergangenen September ca. 2 Wochen lang in Italien, dann waren wir 4 Tage lang im Jänner in Bad Mitterndorf zum Skifahren und Schneeschuhwandern, und im Mai waren wir 10 Tage lang auf Mallorca. Dazwischen gab’s also viel, viel Zeit, wo wir zu Hause waren. Aber da wir Pensionisten sind, ist inzwischen natürlich (fast) JEDER Tag wie Urlaub ;-))) LG Traudehttps://rostrose.blogspot.com/2022/07/mallorca-reisebericht-teil-2-tag-4-bis.html Wird geladen … Antworten
War dieses Jahr selber nur 4 Tage an der Nordsee und letztes Jahr waren es unglaubliche 5 Tage :-D liebe Traude, Daher Dauerurlauber :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Sensordreck habe ich auch auf meiner EOS 2000D. Müsste ich mal beseitigen, denk da aber nie dran und wenn ich’s dann auf den Bildern seh…ach ja, da war ja noch was… LG Sandra! Wird geladen … Antworten