Bilder des Tages #155 — Mit einem 150-jährigen in Tübingen Last Updated on 4. April 2022 by Der Löwe Es ist ein mindestens 150-jähriges Objektiv, dass im Beitrag von „Die Zwei #3 – Geschichtsstunde“ vorgestellt wurde. Es durfte heute Tübingen besuchen, es sind dabei zwölf Bilder entstanden. Bild #155a – Stocherkähne am Neckar Das Bild #155a ist für Elkes DND Wettbewerb nominiert. An dem Hellen Fleck erkennt man, dass das alte Objektiv keine Entspiegelung der Linsen besitzt. So etwas war vor 150 Jahren noch nicht bekannt. Erstaunlich ist, wie gut das Objektiv Farben abbildet, obwohl es nur für S/W berechnet wurde. Bild #155b – Der Hölderlinturm dar nicht fehlen. Die Brennweite des Objektivs schätze ich auf ungefähr 200mm ein. Bild #155c – Der Hölderlinturm als „antikes“ Bild, eine Hommage an das Alter der Linse Bild #155d – Die inzwischen schon bekannte Trauerweide Bild #155e – Ein Durchgang mit Fahrräder Bild #155f – Eine der vielen Gedenktafeln in Tübingn Bild #155g – Stereokirchturmuhr Bild #155h – Es hatte geregnet, daher sind die Bilder mit ISO 1000 bis ISO 4000 gemacht worden. An der Sony A7s gibt es fast kein bemerkbares Rauschen. Bild #155i – Tiger wird ob des Rostes ausflippen Bild #155k – Es geht noch rostiger Bild #155l – Die Lampe ist auch kein Neuling mehr Bild #155m – Als Eisenbahnfan müssen Gleise einfach dabei sein Kamera: Sony A7sObjektiv:#255 Trousse Rectiligne á Lentilles additionnelles Aplanat, mittels 3D-Druckadapter auf M42 adaptiert Angesehen: 84 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Die Zwei #3 – Geschichtsstunde“Close to the ground” #27 — Pilzlangweilig 22 Comments Flip flip flip 😉 boah ey 🤣 Nee, was Rost und Kombination betrifft, da gefiel mir RoRoWe😍besser, das hatte Dynamik , Sehnsucht, Stärke und doch Gediegenheit, alles in einem. 😬👍🤦🏻♀️ Und ja, zum Post oben, es paßt mit dem antiken Zubehör, die Bilder sehen wunderbar antik aus, da brauchst Du nicht mal extra zu bearbeiten. Liebgruß Diega 🐯 Wird geladen … Antworten Also ich sehe schon, das RoRoWe ist nicht zu toppen :-D LG Leo Wird geladen … Antworten Lieber Bernhard, auch wenn es bei mir keinen Wettbewerb gibt, so hättest du ihn mit dem ersten Foto von den Stocherkähnen am Neckar unbedingt gewonnen. Das sieht ja fantastisch aus. Man könnte fast glauben, das Foto sei selbst 150 Jahre alt, wenn es denn damals schon Farbfotos gegeben hätte. Vielen Dank fürs Zeigen. Ich glaube, mit einem solchen Objektiv kann aber nur ein Bastler wie du etwas anfangen. Und es hat sich gelohnt. Herzliche Grüße – Elke Wird geladen … Antworten Liebe Elke, es gibt noch einige Fotofreaks die fotografieren mit Großformatkameras, die könnten so ein Objektiv auch gut verwenden und das sogar ohne Adapter :-D Wie kann man den DND nennen? DND-Fotoaufgabe? LG Bernhard Wird geladen … Antworten Ich spreche immer von Projekt. Offiziell heißt es wohl Linkparty oder Blogparade. Eigentlich ist es ja egal. Nur ein Wettbewerb ist für mich etwas völlig anderes. Da geht es um das schönste Foto oder dergleichen. Bei einer Linkparty oder einem Projekt wird nicht gewertet. Es geht nur ums Mitmachen, um Teilen schöner Bilder, eventuell auch darum, durch das Verlinken den eigenen Blog bekannter zu machen. LG – Elke Wird geladen … Antworten Liebe Elke, dann nehme ich DND Blogparade :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten In Ordnung 👍😉 Wird geladen … :-D Wird geladen … sehr schön die BIlder mit dem alten Touch ich sichte gerade sehr viele Fotos von meinem Vater so seit 1940 ungefähr ;) auch alte Negative liebe Grüße Rosi Wird geladen … Antworten Liebe Rosi, zeigst Du uns einige davon? LG Bernhard Wird geladen … Antworten ja.. dauert aber noch ;) LG Rosi Wird geladen … Antworten habe Zeit, liebe Rosi :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten Das hat was, vor allem mit dem Kahn das finde ich herrlich verträumt und romantisch. Klasse!! Liebe Grüssle Nova Wird geladen … Antworten Freut mich, dass es so historisch verträumt rüberkommt, liebe Nova LG Bernhard Wird geladen … Antworten Alle Bilder sind top. Aber das Erste und das Letzte gefallen mir am Besten… LG Sandra! Wird geladen … Antworten Dankeschön, für Dein persönliches Rating, liebe Sandra LG Bernhard Wird geladen … Antworten Hehe…immer wieder gern… LG Sandra! Wird geladen … Antworten Bei den Fotos vom Park hat dieses Objektiv eine ganz wunderbar mystische Atmosphaere erzeugt, finde ich. Die gefallen mir sehr! Wird geladen … Antworten Lieber Pit, die 150 Jahre alten Galssorten haben sicherlich einen nicht unerheblichen Beitrag dazu geleistet LG Bernhard Wird geladen … Antworten Ganz bestimmt haben sie das, mit der leichten Unschaerfe, die aber unheimlich gut passt. Wird geladen … Antworten Wenn man bedenkt, für welchen Kameratyp diese Berechnet wurden (Großformat) und die Korngröße der Planfilme, dann bin ich erstaunt wie gut die sich bei den µm der heutigen Sensorpixel schlagen, dazu noch null komma gar keine Vergütung. LG Bernhard Wird geladen … Antworten :) Wird geladen … Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Flip flip flip 😉 boah ey 🤣 Nee, was Rost und Kombination betrifft, da gefiel mir RoRoWe😍besser, das hatte Dynamik , Sehnsucht, Stärke und doch Gediegenheit, alles in einem. 😬👍🤦🏻♀️ Und ja, zum Post oben, es paßt mit dem antiken Zubehör, die Bilder sehen wunderbar antik aus, da brauchst Du nicht mal extra zu bearbeiten. Liebgruß Diega 🐯 Wird geladen … Antworten
Lieber Bernhard, auch wenn es bei mir keinen Wettbewerb gibt, so hättest du ihn mit dem ersten Foto von den Stocherkähnen am Neckar unbedingt gewonnen. Das sieht ja fantastisch aus. Man könnte fast glauben, das Foto sei selbst 150 Jahre alt, wenn es denn damals schon Farbfotos gegeben hätte. Vielen Dank fürs Zeigen. Ich glaube, mit einem solchen Objektiv kann aber nur ein Bastler wie du etwas anfangen. Und es hat sich gelohnt. Herzliche Grüße – Elke Wird geladen … Antworten
Liebe Elke, es gibt noch einige Fotofreaks die fotografieren mit Großformatkameras, die könnten so ein Objektiv auch gut verwenden und das sogar ohne Adapter :-D Wie kann man den DND nennen? DND-Fotoaufgabe? LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Ich spreche immer von Projekt. Offiziell heißt es wohl Linkparty oder Blogparade. Eigentlich ist es ja egal. Nur ein Wettbewerb ist für mich etwas völlig anderes. Da geht es um das schönste Foto oder dergleichen. Bei einer Linkparty oder einem Projekt wird nicht gewertet. Es geht nur ums Mitmachen, um Teilen schöner Bilder, eventuell auch darum, durch das Verlinken den eigenen Blog bekannter zu machen. LG – Elke Wird geladen … Antworten
sehr schön die BIlder mit dem alten Touch ich sichte gerade sehr viele Fotos von meinem Vater so seit 1940 ungefähr ;) auch alte Negative liebe Grüße Rosi Wird geladen … Antworten
Das hat was, vor allem mit dem Kahn das finde ich herrlich verträumt und romantisch. Klasse!! Liebe Grüssle Nova Wird geladen … Antworten
Freut mich, dass es so historisch verträumt rüberkommt, liebe Nova LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Alle Bilder sind top. Aber das Erste und das Letzte gefallen mir am Besten… LG Sandra! Wird geladen … Antworten
Bei den Fotos vom Park hat dieses Objektiv eine ganz wunderbar mystische Atmosphaere erzeugt, finde ich. Die gefallen mir sehr! Wird geladen … Antworten
Lieber Pit, die 150 Jahre alten Galssorten haben sicherlich einen nicht unerheblichen Beitrag dazu geleistet LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Ganz bestimmt haben sie das, mit der leichten Unschaerfe, die aber unheimlich gut passt. Wird geladen … Antworten
Wenn man bedenkt, für welchen Kameratyp diese Berechnet wurden (Großformat) und die Korngröße der Planfilme, dann bin ich erstaunt wie gut die sich bei den µm der heutigen Sensorpixel schlagen, dazu noch null komma gar keine Vergütung. LG Bernhard Wird geladen … Antworten