Schafsgabe im Morgenlicht Bild #1 – Mit einem Tele kann man auch schön freistellen Kamera: Pentax Q7Objektiv: #338 Pentax 06 Telephoto Zoom SMC PENTAX f2.8 15–45mm ED [IF] Q‑Mount Error happened. Angesehen: 2 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen... Beitrags-Navigation Steinach in LinsenhofenDas 15-Minuten-Selbstbauobjektiv — Glühendes Blümlein 14 Comments Das ist eine schöne Aufnahme, lieber Bernhard. Schafgarbe kann man zurzeit überall sehen. Ich mag sie – und die Bienen auch. Viele Grüße zu dir Traudi Error happened. Wird geladen... Antworten Liebe Traudi, am Straßenrand wächst zur Zeit auch die wilde Möhre, sieht ähnlich aus … LG Bernhard Error happened. Wird geladen... Antworten Sehr schönes Bild. LG Mathilda Error happened. Wird geladen... Antworten Vielen Dank liebe Mathilda 😀 LG Bernhard Error happened. Wird geladen... Antworten Das sind gleich zwei Gaben. Jetzt hast Du was zum Knabbern äh nachdenken. Tipp: im doppelten Sinne Gaben. Ja, Tiger kann auch nett! 😬 🙂 Liebgruß 🐯 Error happened. Wird geladen... Antworten Leo kann auch nett dankeschön zu Tiger sagen 😀 artigPfötchengebend LG Leo Error happened. Wird geladen... Antworten Tatsächlich!😮😍 Error happened. Wird geladen... 😀 Error happened. Wird geladen... Schön hast du die Schafgarbe in Szene gesetzt… zum Teil blühen ganze Wiesen mit Schargarbe ….oder auch wilder Möhre… LG. Karin M. Error happened. Wird geladen... Antworten Liebe Karin, ich finde, dieses Jahr blühen sie besonders stark LG Bernhard Error happened. Wird geladen... Antworten Mit dem Tele kann man schön freistellen…das hast Du wohl recht. Der Hintergrund, der verschwimmt, und dann die Schafgarbe im Vordergrund harmoniert perfekt. Sehr schön. P. S. Meine Schafgarbe war übrigens keine Schafgarbe, sondern die wilde Möhre. Ich Dirmel hab sie nicht als wilde Möhre erkannt und dachte, es wär die Schafsgarbe. Kommt davon, wenn man sich nicht auskennt. LG Sandra! Error happened. Wird geladen... Antworten Liebe Sandra, mit dieser Unkenntnis bist Du nicht alleine 😀 LG Bernhard Error happened. Wird geladen... Antworten Ach, das beruhigt mich jetzt aber… LG Sandra! Error happened. Wird geladen... 🙂 Error happened. Wird geladen... Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Das ist eine schöne Aufnahme, lieber Bernhard. Schafgarbe kann man zurzeit überall sehen. Ich mag sie – und die Bienen auch. Viele Grüße zu dir Traudi Error happened. Wird geladen... Antworten
Liebe Traudi, am Straßenrand wächst zur Zeit auch die wilde Möhre, sieht ähnlich aus … LG Bernhard Error happened. Wird geladen... Antworten
Das sind gleich zwei Gaben. Jetzt hast Du was zum Knabbern äh nachdenken. Tipp: im doppelten Sinne Gaben. Ja, Tiger kann auch nett! 😬 🙂 Liebgruß 🐯 Error happened. Wird geladen... Antworten
Leo kann auch nett dankeschön zu Tiger sagen 😀 artigPfötchengebend LG Leo Error happened. Wird geladen... Antworten
Schön hast du die Schafgarbe in Szene gesetzt… zum Teil blühen ganze Wiesen mit Schargarbe ….oder auch wilder Möhre… LG. Karin M. Error happened. Wird geladen... Antworten
Liebe Karin, ich finde, dieses Jahr blühen sie besonders stark LG Bernhard Error happened. Wird geladen... Antworten
Mit dem Tele kann man schön freistellen…das hast Du wohl recht. Der Hintergrund, der verschwimmt, und dann die Schafgarbe im Vordergrund harmoniert perfekt. Sehr schön. P. S. Meine Schafgarbe war übrigens keine Schafgarbe, sondern die wilde Möhre. Ich Dirmel hab sie nicht als wilde Möhre erkannt und dachte, es wär die Schafsgarbe. Kommt davon, wenn man sich nicht auskennt. LG Sandra! Error happened. Wird geladen... Antworten
Liebe Sandra, mit dieser Unkenntnis bist Du nicht alleine 😀 LG Bernhard Error happened. Wird geladen... Antworten