
Bild #6 — Der schon bekannte Solitärbaum — Mit Bank 🙂

Bild #7 — Der Vordergrund kann auch schön Bubbeln mit diesem Objektiv

Bild #8 — So auch der Hintergrund. Der Schärfebereich ist trotz Cropfaktor sehr schmal

Bild #9 — Der Kilimandscharo von Mittelstadt, sogar die Spitze ist eisbedeckt

Bild #10 — Frostiges Ahornblatt
Übrigens, der Reset meiner OM‑D E‑M5 hat geholfen, dass der IBIS wieder mit diesem Objektiv richtig funktioniert. Die unbekannten Tiefen der Elektronik samt Software 🙂
Fortsetzung folgt.
Kamera: Olympus OM‑D E‑M5
Objektiv: #040 Meyer Orestor f2.8 135mm M42
Aufrufe: 444
Hallo Bernhard,
die ‘Bubbels’ sind ein witziger Effekt, aber normalerweise wären sie mir zu dominant. Euer Maulwurf muss sich aber schon ganz schön warm anziehen. Oder unter der Erde bleiben.
Liebe Grüße — Elke
Liebe Elke,
da ich ja mehr die Objektive in Extremsituationen austeste gerät das künstlerische in der Regel ein wenig ins Hintertreffen.
Ich denke unter der Erde herrschen relativ gleichmäßige Temperaturen, daher macht dem Maulwurf Frost nichts aus. Wenn Schnee gefallen ist, sehen frische Maulwurfshügel ganz interessant aus. Mal schauen ob ich so etwas diesen Winter ablichten kann 🙂
Wünsche Dir einen schönes Wochenende
LG Bernhard
…I enjoy solitary trees two!
Thank you Tom