Wieder einmal meine Referenzscheunentüre #1 Immer wieder taucht sie, auf, die Referenzscheunentüre, man kann daran sehr gut die Unterschiede der einzelnen Objektive und Sernsortypen erkennen. Bild #1 – Am frühen Vormittag Kamera: Olympus PEN lite E‑PL5Objektiv: #339 Tokina SD f4‑5.6 70–210mm FD-Mount Angesehen: 25 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Bild des Tages #142 — Neckartal im StreulichtWaldweg 19 Comments Die Scheunentüre an sich ist für mich schon sehr beeindruckend, so eine hätte ich auch gerne. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende. Viele liebe Grüße Wolfgang Wird geladen … Antworten Lieber Wolfgang, man kann ja nicht alles haben :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten Die Beleuchtung ist schön, Leo! Und alleine schon, daß die oberen Bänder so ungleich angebracht sind, hat was, ich kann es zwar nicht genau erklären, aber es gefällt mir in diesem Fall! Liebgruß, Diega 🐯 Wird geladen … Antworten Damals wurde mehr auf Funktionalität geachtet liebe Diega :-D LG Leo Wird geladen … Antworten Och, SOLIde Qualität kann auch KREAtiv sein! … also Funktion und Optik ansprechend erfüllen. Damals wie heute … 😬 Wird geladen … Antworten Naja, optik heutzutage, nee, lassen wir dieses Thema bleiben … einfach niveaulos dieses modernen Bauten … LG Leo Wird geladen … Antworten Sehr schöne Aufnahme. Wird geladen … Antworten Dankeschön lieber Rudi, LG Bernhard Wird geladen … Antworten Ich habe versucht, die eingravierten Zeichen zu deuten. – Erfolglos. Ist aber interessant für mich. Da habe ich auch etwas zu bieten: https://www.schlossspross.de/2011/09/02/in-stein-gemei%C3%9Felt/ Hab ein schönes Wochenende, lieber Bernhard Grüßle Traudi Wird geladen … Antworten Würde mich auch interessieren, liebe Traudi … LG Bernhard Wird geladen … Antworten Wundervoll, lieber Bernhard. Ein sehr schönes Foto und ein großartiges Scheunentor. Sind das Handwerkerzeichen? Ich weiß nicht genau, wie man das nennt. Innungszeichen vermutlich. Oder Zunftzeichen. Die Sichel könnte man vielleicht deuten. Obwohl – nein, auch nicht wirklich. Weißt du mehr darüber? Liebe Grüße – Elke Wird geladen … Antworten Was diese Zeichen bedeuten, kann ich auch nicht sagen, würde mich aber brennend interessieren, liebe Elke LG Bernhard Wird geladen … Antworten Lieber Bernhard, ach, ich finde solche alten Türen richtig schön! Tolles Foto! Liebe Grüße Ingrid Wird geladen … Antworten Deshalb fotografiere ich diese :-D liebe Ingrid LG Bernhard Wird geladen … Antworten Steht das Scheunentor auch schon mal Auf? LG aus dem geöffneten Westfalen Michael Wird geladen … Antworten Noch nie offen stehen gesehen lieber Michael, LG Bernhard aus dem verschlossenen Neckartal Wird geladen … Antworten Schöne Tür einer Scheune. Gutes Bild! Ich bin auch am Experimentieren mit meinem Altglas. Jetzt frag‘ mich aber bitte, bitte, bitte nicht, ob nochmal welche dazu gekommen sind lol LG Sandra! Wird geladen … Antworten Oh, dann sind es einige geworden liebe Sandra LG Bernhard Wird geladen … Antworten Ja, ich gebe es zu…böses Mädchen, ich… LG Sandra! Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Die Scheunentüre an sich ist für mich schon sehr beeindruckend, so eine hätte ich auch gerne. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende. Viele liebe Grüße Wolfgang Wird geladen … Antworten
Die Beleuchtung ist schön, Leo! Und alleine schon, daß die oberen Bänder so ungleich angebracht sind, hat was, ich kann es zwar nicht genau erklären, aber es gefällt mir in diesem Fall! Liebgruß, Diega 🐯 Wird geladen … Antworten
Och, SOLIde Qualität kann auch KREAtiv sein! … also Funktion und Optik ansprechend erfüllen. Damals wie heute … 😬 Wird geladen … Antworten
Naja, optik heutzutage, nee, lassen wir dieses Thema bleiben … einfach niveaulos dieses modernen Bauten … LG Leo Wird geladen … Antworten
Ich habe versucht, die eingravierten Zeichen zu deuten. – Erfolglos. Ist aber interessant für mich. Da habe ich auch etwas zu bieten: https://www.schlossspross.de/2011/09/02/in-stein-gemei%C3%9Felt/ Hab ein schönes Wochenende, lieber Bernhard Grüßle Traudi Wird geladen … Antworten
Wundervoll, lieber Bernhard. Ein sehr schönes Foto und ein großartiges Scheunentor. Sind das Handwerkerzeichen? Ich weiß nicht genau, wie man das nennt. Innungszeichen vermutlich. Oder Zunftzeichen. Die Sichel könnte man vielleicht deuten. Obwohl – nein, auch nicht wirklich. Weißt du mehr darüber? Liebe Grüße – Elke Wird geladen … Antworten
Was diese Zeichen bedeuten, kann ich auch nicht sagen, würde mich aber brennend interessieren, liebe Elke LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Lieber Bernhard, ach, ich finde solche alten Türen richtig schön! Tolles Foto! Liebe Grüße Ingrid Wird geladen … Antworten
Steht das Scheunentor auch schon mal Auf? LG aus dem geöffneten Westfalen Michael Wird geladen … Antworten
Noch nie offen stehen gesehen lieber Michael, LG Bernhard aus dem verschlossenen Neckartal Wird geladen … Antworten
Schöne Tür einer Scheune. Gutes Bild! Ich bin auch am Experimentieren mit meinem Altglas. Jetzt frag‘ mich aber bitte, bitte, bitte nicht, ob nochmal welche dazu gekommen sind lol LG Sandra! Wird geladen … Antworten