Früchte des Aronstabs Zwei Bilder die ich vor einigen Tagen im Wald gemacht hatte. Hier gibt es noch weitere Bilder vom Aronstab in verschiedenen Wachstumsphasen. Bild #1 – Farblich nicht zu übersehen Bild #2 – Aronstabkolonie Kamera: Sony NEX 3Objektiv: #348 7artisans 50mm/f1.4 E‑Mount Angesehen: 4 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Bernhards Bankenfimmel (121)Bild der Woche #86 (KW 33/ 2021) — Neckartal nah und fern 24 Comments Die sind wirklich nicht zu übersehen, lieber Bernhard. So habe ich sie mal im Botanischen Garten gesehen. Tolles Rot und schöne Fotos! Liebe Grüße Jutta Wird geladen … Antworten Liebe Jutta, früher hatte ich gedacht, das sei ein Pilz :-D Seit ich fotografiere, habe ich einiges in der Pflanzenwelt dazugelernt :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten Respekt, Leo, Du hast sie schon wieder getroffen, diese Oxalatschleuder 😬☠️, aber Fliegen macht das nix aus, die werden durch den Aasgeruch angezogen und sorgen für die Verbreitung der Sporen, genauso wie bei Clathrus archeri (Tintenfischpilz🐙), da ist es genauso, und so schön rot ist der auch. Tolle Serie! Liebgruß, Tiger 🐯 Wird geladen … Antworten Liebe Diega, vielen Dank! Lustiger Name Oxalschleuder :-D LG LEo Wird geladen … Antworten Freut mich, Du Moppschwinger! 😁Genau genommen war es nicht nur Gifthinweis, sondern auch Wortspiel. 😎 weil klingt doch wie Ochs-Salat-Schleuder.💡 Nicht Oxalschleuder, sondern eben wie ich schrieb: „Oxalatschleuder“. ☠️🌀 😉 Wird geladen … Antworten Pass auf, sonst schwinge gleich Diega auch gleich mit … dann gibt des Moppsalatschleuder :-D LG Leo Wird geladen … Antworten Wie bist’n Du drauf? Bin ja ganz irritiert! 🤔 Wird geladen … Bin über den Mopp gestolpert :-D LG Leo Wird geladen … Ich bis dato „nur“ in botanischen Gärten gesehen. Sieht klasse aus und schöne Aufnahme hast du davon gemacht. Liebe Grüsse Nova Wird geladen … Antworten Liebe Nova, bei uns wächst der immer wieder in den Mischwälern, nicht sehr häufig aber nun nicht zu übersehen. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Schön, auch wenn es nicht der Stecken des Mandelbaumes ist. LG aus dem biblischen Westfalen Michael Wird geladen … Antworten Alle Achtung Michael, fast ein Volltreffer :-D schau oben die Antwort bei Dorothea an. LG Bernhard aus dem staundenen Neckartal Wird geladen … Antworten Das sind wieder so schöne Fotos, lieber Bernhard! Irgendwie seltsam und schade, dass man nur mit Umständen und immer wieder neu anmelden bei dir kommentieren kann, wie ich es hier auch weggen den vorgegebenen sektsamen Gravataren der anderen Kommentierer vermute. Liebe Grüße und hab noch einen richtig schönen Tag 🌺🍀 Wird geladen … Antworten Liebe Hanne, Du müsstest das erste Kästchen unter dem Kommentar anklicken (Meinen Namen, E-Mail und Webseite in diesem Browser speichern, bis ich wiederkomme), dann sollte alles gespeichert sein, LG Bernhard Wird geladen … Antworten Schöne Bild und so schöne Farben. Sogar mit Spinnennetz. Gut, dass da keiner zuhause war…denn Spinnen und ich – wir stehen auf Kriegsfuß! LG Sandra! Wird geladen … Antworten Liebe Sandra, dann weiß ich ja, wie man Dich ärgern und erschrecken kann :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten Ach, das wusstest Du noch nicht? Verdammt, hab‘ ich mich verplappert lach LG Sandra! Wird geladen … Antworten Gell, liebe Sandra, was man nicht so mit der Zeit über die verschiedenen Blogger herausbekommt LG Bernhard Wird geladen … Antworten Ja, das ist schon wahnsinn LG Sandra! Wird geladen … Wird geladen … Ich habe auf diese Pflanze noch nie so wirklich geachtet. Ich finde sie auch nicht wirklich attraktiv, muss ich zugeben. Und wenn ich hier lese, dass diese Pflanze auch noch nach Aas stinkt, na, dann werde ich mich wahrscheinlich noch weniger dafür begeistern können. Aber das erste Foto gefällt mir sehr gut. Herzliche Grüße – Elke Wird geladen … Antworten Liebe Elke, komisch, den Assgeruch hatte ich nie wahrgenommen, weder zur Blütenzeit noch jetzt. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Hab ich ehrlich gesagt echt noch nie gesehen! Was hat damals der Aaron mit seinem Stab gemacht? Die Schlangen besiegt? Irgend sowas – – Wird geladen … Antworten Liebe Dorothea, nicht ganz richtig, der Stab Arons blühte und trug Mandeln über Nacht (4. Mose 17,8). Übrigens, Deine Webseite ist temporär Offline … LG Bernhard Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Die sind wirklich nicht zu übersehen, lieber Bernhard. So habe ich sie mal im Botanischen Garten gesehen. Tolles Rot und schöne Fotos! Liebe Grüße Jutta Wird geladen … Antworten
Liebe Jutta, früher hatte ich gedacht, das sei ein Pilz :-D Seit ich fotografiere, habe ich einiges in der Pflanzenwelt dazugelernt :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Respekt, Leo, Du hast sie schon wieder getroffen, diese Oxalatschleuder 😬☠️, aber Fliegen macht das nix aus, die werden durch den Aasgeruch angezogen und sorgen für die Verbreitung der Sporen, genauso wie bei Clathrus archeri (Tintenfischpilz🐙), da ist es genauso, und so schön rot ist der auch. Tolle Serie! Liebgruß, Tiger 🐯 Wird geladen … Antworten
Freut mich, Du Moppschwinger! 😁Genau genommen war es nicht nur Gifthinweis, sondern auch Wortspiel. 😎 weil klingt doch wie Ochs-Salat-Schleuder.💡 Nicht Oxalschleuder, sondern eben wie ich schrieb: „Oxalatschleuder“. ☠️🌀 😉 Wird geladen … Antworten
Pass auf, sonst schwinge gleich Diega auch gleich mit … dann gibt des Moppsalatschleuder :-D LG Leo Wird geladen … Antworten
Ich bis dato „nur“ in botanischen Gärten gesehen. Sieht klasse aus und schöne Aufnahme hast du davon gemacht. Liebe Grüsse Nova Wird geladen … Antworten
Liebe Nova, bei uns wächst der immer wieder in den Mischwälern, nicht sehr häufig aber nun nicht zu übersehen. LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Schön, auch wenn es nicht der Stecken des Mandelbaumes ist. LG aus dem biblischen Westfalen Michael Wird geladen … Antworten
Alle Achtung Michael, fast ein Volltreffer :-D schau oben die Antwort bei Dorothea an. LG Bernhard aus dem staundenen Neckartal Wird geladen … Antworten
Das sind wieder so schöne Fotos, lieber Bernhard! Irgendwie seltsam und schade, dass man nur mit Umständen und immer wieder neu anmelden bei dir kommentieren kann, wie ich es hier auch weggen den vorgegebenen sektsamen Gravataren der anderen Kommentierer vermute. Liebe Grüße und hab noch einen richtig schönen Tag 🌺🍀 Wird geladen … Antworten
Liebe Hanne, Du müsstest das erste Kästchen unter dem Kommentar anklicken (Meinen Namen, E-Mail und Webseite in diesem Browser speichern, bis ich wiederkomme), dann sollte alles gespeichert sein, LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Schöne Bild und so schöne Farben. Sogar mit Spinnennetz. Gut, dass da keiner zuhause war…denn Spinnen und ich – wir stehen auf Kriegsfuß! LG Sandra! Wird geladen … Antworten
Liebe Sandra, dann weiß ich ja, wie man Dich ärgern und erschrecken kann :-D LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Ach, das wusstest Du noch nicht? Verdammt, hab‘ ich mich verplappert lach LG Sandra! Wird geladen … Antworten
Gell, liebe Sandra, was man nicht so mit der Zeit über die verschiedenen Blogger herausbekommt LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Ich habe auf diese Pflanze noch nie so wirklich geachtet. Ich finde sie auch nicht wirklich attraktiv, muss ich zugeben. Und wenn ich hier lese, dass diese Pflanze auch noch nach Aas stinkt, na, dann werde ich mich wahrscheinlich noch weniger dafür begeistern können. Aber das erste Foto gefällt mir sehr gut. Herzliche Grüße – Elke Wird geladen … Antworten
Liebe Elke, komisch, den Assgeruch hatte ich nie wahrgenommen, weder zur Blütenzeit noch jetzt. LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Hab ich ehrlich gesagt echt noch nie gesehen! Was hat damals der Aaron mit seinem Stab gemacht? Die Schlangen besiegt? Irgend sowas – – Wird geladen … Antworten
Liebe Dorothea, nicht ganz richtig, der Stab Arons blühte und trug Mandeln über Nacht (4. Mose 17,8). Übrigens, Deine Webseite ist temporär Offline … LG Bernhard Wird geladen … Antworten