Lecker Erdbeeren #1 Ein paar gibt es heute schon zum Naschen, den Rest morgen als Erdbeerkuchen Mit Offenblende f2 fotografiert. Kamera: Olympus OM-D E-M10 Mk2 Objektiv:#320 Lensbaby Single Glas Optic f2 50mm Composer Pro MFT Angesehen: 0 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Blumen mit AuraVerblüht 10 Comments Sehr schön, wie hatten noch keine frischen. Guten Appetit LG aus dem erdbeerroten Westfalen Michael Wird geladen … Antworten Lieber Michael, dafür habt Ihr diese dann länger LG Bernhard aus dem erdbeerigen Neckartal Wird geladen … Antworten Heute unterwegs auch gekauft, kommen gleich in den Quark für mich. Für Kuchen sind die mir zu schade. Ein paar werde ich morgen fotografieren Wird geladen … Antworten Liebe Mathilda, lass es Dir dann mal schmecken. Ich bin schon auf Deine Bilder gespannt. Schönen Sonntag noch und bleibe gesund LG Bernhard Wird geladen … Antworten Lecker, mag auch haben 😥 Die Fotografie mit dem Lensbaby gefällt mir hier auch sehr gut. Viele Grüße Brigitte Wird geladen … Antworten Liebe Brigitte, gell, da könnte man glatt einen Mundraub machen Auch Dir noch einen schönen Sonntag LG Bernhard Wird geladen … Antworten Moin du da… Hmmm, irgendwie weiss ich auch nicht, Bernhard… Solche Lichtlkränze habe ich bei meinen beiden Composer irgendwie nicht. Weder am 35 mm noch am 50 mm. Irgendwie denke ich, das es auch an der Kamera liegt. Bei meinem Velvet ist mir z.B. aufgefallen das das Leuchten weniger ist bei meiner D7500, mit der D7100 war es wesentlich leichter das schöne Leuchten hinzubekommen. Mich düngt, das hat was mit der Auflösung der Kamera zu tun! Trotzdem gefällt mit dein Erbeer-Foto. Hab einen schönen Tag und bleib gesund LG Britta Wird geladen … Antworten Liebe Britta, ich kann Dich beruhigen, es liegt nicht an der Kamera. Das Lensbaby Single Glass Optic ist ein Einlinser der zudem noch unvergütet ist. Da ist das Glühen bei hellen Flächen ganz normal. Erst bei stärkerem Abblenden wird es etwas besser. Die Single Plastic Optic ist da noch etwas heftiger. Diese Swap Linseneinsätze gibt es nur noch antiquarisch. Bleib gesund LG Bernhard Wird geladen … Antworten Lieber Bernhard, ein wirklich interessantes Bild. Dieses Leuchten um die Stängel ließ mich an Science Fiction denken. Ich wünsche Dir noch einen schönen Restsonntag, pass auf Dich auf und bleib gesund. Viele liebe Grüße Wolfgang Wird geladen … Antworten Lieber Wolfgang, so lange das leuchten nicht von Radioaktivität herkommt, ist es harmlos LG Bernhard Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Sehr schön, wie hatten noch keine frischen. Guten Appetit LG aus dem erdbeerroten Westfalen Michael Wird geladen … Antworten
Lieber Michael, dafür habt Ihr diese dann länger LG Bernhard aus dem erdbeerigen Neckartal Wird geladen … Antworten
Heute unterwegs auch gekauft, kommen gleich in den Quark für mich. Für Kuchen sind die mir zu schade. Ein paar werde ich morgen fotografieren Wird geladen … Antworten
Liebe Mathilda, lass es Dir dann mal schmecken. Ich bin schon auf Deine Bilder gespannt. Schönen Sonntag noch und bleibe gesund LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Lecker, mag auch haben 😥 Die Fotografie mit dem Lensbaby gefällt mir hier auch sehr gut. Viele Grüße Brigitte Wird geladen … Antworten
Liebe Brigitte, gell, da könnte man glatt einen Mundraub machen Auch Dir noch einen schönen Sonntag LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Moin du da… Hmmm, irgendwie weiss ich auch nicht, Bernhard… Solche Lichtlkränze habe ich bei meinen beiden Composer irgendwie nicht. Weder am 35 mm noch am 50 mm. Irgendwie denke ich, das es auch an der Kamera liegt. Bei meinem Velvet ist mir z.B. aufgefallen das das Leuchten weniger ist bei meiner D7500, mit der D7100 war es wesentlich leichter das schöne Leuchten hinzubekommen. Mich düngt, das hat was mit der Auflösung der Kamera zu tun! Trotzdem gefällt mit dein Erbeer-Foto. Hab einen schönen Tag und bleib gesund LG Britta Wird geladen … Antworten
Liebe Britta, ich kann Dich beruhigen, es liegt nicht an der Kamera. Das Lensbaby Single Glass Optic ist ein Einlinser der zudem noch unvergütet ist. Da ist das Glühen bei hellen Flächen ganz normal. Erst bei stärkerem Abblenden wird es etwas besser. Die Single Plastic Optic ist da noch etwas heftiger. Diese Swap Linseneinsätze gibt es nur noch antiquarisch. Bleib gesund LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Lieber Bernhard, ein wirklich interessantes Bild. Dieses Leuchten um die Stängel ließ mich an Science Fiction denken. Ich wünsche Dir noch einen schönen Restsonntag, pass auf Dich auf und bleib gesund. Viele liebe Grüße Wolfgang Wird geladen … Antworten
Lieber Wolfgang, so lange das leuchten nicht von Radioaktivität herkommt, ist es harmlos LG Bernhard Wird geladen … Antworten