#284 Tamron BBAR MC02B f2.5 28mm – Ergebnisse an der Olympus OM-D E-M5 (1) So nun wie versprochen ein erster Schwung von Bildern mit dem Tamron f2.5 28mm. Schon einmal vorweg kann ich sagen, dass ich von der Abbildungsqualität mehr als positiv überrascht bin. Ich bin auf Eure Einschätzung gespannt. #1 Miniveilchen Das Bild habe ich leicht beschnitten um das Motiv besser zu positionieren. Es folgen weitere Blümchenbilder. #2 Wirres Bokeh #3 Alle Achtung, scharf bis in die Ecken #4 Zartschmelziges Bokeh Lieber Gerhard, da hast Du mir ein richtiges Schätzlein überlassen. Noch einmal vielen Dank! Fortsetzung folgt. Kamera: Olympus OD-D E-M5 Objektiv:#284 Tamron BBAR MC02B f2.5 28mm ADAPTALL2 Anschluss Angesehen: 0 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation #284 Tamron BBAR MC02B f2.5 28mm – Aus Gerhards Care Paket – Objektivvorstellung#284 Tamron BBAR MC02B f2.5 28mm – Ergebnisse an der Olympus OM-D E-M5 (2) 4 Comments Ein schönes Objektiv und ein schönes Bokeh erzeugt es auch, aber der Text zu Bildnummer #3 „Alle Achtung, scharf bis in die Ecken“ kann ja wohl nur ein Scherz sein. Du nutzt das Objektiv an einer 2-fach Cropkamera und nutzt somit nur 26% von dem Bild, was es erzeugen kann. APS-C-ler würden um die 40% nutzen. Bei Vollformat, und dafür wurde es gebaut, sieht das ganze schon anders aus und es ist bekannt dafür, dass die Ränder weich sind, selbst bei Blende 4 So wie es gebaut ist, sieht es, auch wenn man es an einen recht dicken AdaptAll-Canon Adapter seht, so aus als wäre der Spiegel beim Vollformat im Weg. Leider oft der Fall bei den kurzen Brennweiten. Daher ist es ansonsten wohl nur für die Spiegellosen oder die Cropler interessant. Du hast doch eine spiegellose A7R – zumindest gab es mal Bilder mit der Kamera letzte Tage … warum machst Du so ein Objektiv, was schon im 2-fach-Crop recht viel Bokeh zeigt, nicht mal an die Vollformatkamera? Und dann auch noch mal auf die Ränder schauen Herzliche Grüße Birgit Wird geladen … Antworten Liebe Birgit, Dein Kommentar hat mir zum Schmunzeln gebracht, das immer noch anhält Du hast mir den Tag gerettet. Du hast recht, das mit den „scharf bis in die Ecken“ sollte ich an einer Vollformatkamera ausprobieren. Deinem Wunsch gemäß werde ich dieses Objektiv an der Sony A7r und A7 MK2 austesten. Kann nur etwas dauern. Vielen Dank auf für den Hinweis mit dem möglichen Spiegelschlag. Wünsche Dir noch einen schönen Freitag plus Wochenende. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Wunderbare Fotos, lieber Bernhard, wie gut, dass man sich nicht entscheiden muss…. lieben Gruß moni Wird geladen … Antworten Oh, ich werde ganz rot ob des Lobes. Vielen Dank moni. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Ein schönes Objektiv und ein schönes Bokeh erzeugt es auch, aber der Text zu Bildnummer #3 „Alle Achtung, scharf bis in die Ecken“ kann ja wohl nur ein Scherz sein. Du nutzt das Objektiv an einer 2-fach Cropkamera und nutzt somit nur 26% von dem Bild, was es erzeugen kann. APS-C-ler würden um die 40% nutzen. Bei Vollformat, und dafür wurde es gebaut, sieht das ganze schon anders aus und es ist bekannt dafür, dass die Ränder weich sind, selbst bei Blende 4 So wie es gebaut ist, sieht es, auch wenn man es an einen recht dicken AdaptAll-Canon Adapter seht, so aus als wäre der Spiegel beim Vollformat im Weg. Leider oft der Fall bei den kurzen Brennweiten. Daher ist es ansonsten wohl nur für die Spiegellosen oder die Cropler interessant. Du hast doch eine spiegellose A7R – zumindest gab es mal Bilder mit der Kamera letzte Tage … warum machst Du so ein Objektiv, was schon im 2-fach-Crop recht viel Bokeh zeigt, nicht mal an die Vollformatkamera? Und dann auch noch mal auf die Ränder schauen Herzliche Grüße Birgit Wird geladen … Antworten
Liebe Birgit, Dein Kommentar hat mir zum Schmunzeln gebracht, das immer noch anhält Du hast mir den Tag gerettet. Du hast recht, das mit den „scharf bis in die Ecken“ sollte ich an einer Vollformatkamera ausprobieren. Deinem Wunsch gemäß werde ich dieses Objektiv an der Sony A7r und A7 MK2 austesten. Kann nur etwas dauern. Vielen Dank auf für den Hinweis mit dem möglichen Spiegelschlag. Wünsche Dir noch einen schönen Freitag plus Wochenende. LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Wunderbare Fotos, lieber Bernhard, wie gut, dass man sich nicht entscheiden muss…. lieben Gruß moni Wird geladen … Antworten