#096 Würfel gelöst #1 Habt Ihr den Dreh draußen? Kamera: Sony NEX 5N Objektiv: #096 Canon FD L f1.2 50mm nFD Angesehen: 1 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation #096 Praline freigestelltDer DigitalArt -Dienstag 6/19 – Vom Winde verweht 6 Comments Ich hatte, lieber Bernhard, heute müsste ich wieder fleißig üben….. da ist Fotografieren des Zauberwürfels schon eher mein Ding! Guten Wochenstart moni Wird geladen … Antworten Hallo moni, so ganz verstehe ich die ersten beiden Zeilen Deines Kommentars nicht. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Die grüne Seite des Würfels kommt immer mit gelb, orange, rot oder weiß zusammen. Also müsste das rechts die weiße Seite sein – zumal ein weißes Feld das Logo trägt. Irgendwie stimmt der Weißabgleich nicht oder du hast deinen Bildschirm nicht kalibriert oder arbeitest womöglich am Laptop, bei dem man je nach Neigung des Bildschirms immer anders sieht. Das habe ich bei einigen Bildern schon mal vermutet – hier ist es jetzt offensichtlich. Canon FD – ich habe ein 1.4 aber das geht nur mit Adapter mit Linse und ist daher sehr, sehr anfällig und „besonders“ – an Deiner Kamera brauchst du vermutlich kein extra Glas. Das Bokeh ist schön und die Schärfe passt auch! Herzliche Grüße Birgit Wird geladen … Antworten Liebe Birgit, Du hast recht, ich arbeite am Laptop und einem Neuen dazu. Mal schauen wie ich den kalibriert bekomme. P.S.: Ich verwende die FD-Objektive nur an Systemen, die vom Auflagemaß ohne Zusatzoptiken im Adapter auskommen. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Das mit Adapter ohne Zusatzoptik macht auch fein Sinn – vor allem bei dem Adapter für die FD-Objektive. Da scheinen die Linsen dann intern noch ein wenig Ping-Pong zu spielen, ehe sie das Licht an den Sensor weiter schicken Wenn Du noch einen externen, normalen Bildschirm hast, einen der Schwarzwerte gut darstellen kann, dann kann man den meist an den Laptop anschließen. Für Bildbearbeitung eine gute Lösung wenn man nur einen Laptop hat. Ich nutze schon seit Jahren einen Clorimeter von Datacolor. Es ist gerade der X auf den Markt gekommen, so dass der 5 günstiger wird. Etwas einstellen kann man auch mit diesem hier – ist halt nicht so wie mit dem Spyder. http://www.simpelfilter.de/farbmanagement/monitorkalib.html Herzliche Grüße Birgit Wird geladen … Antworten Liebe Birgit, vielen Dank für den Link. Ich werde mich mal in diesem Segment umschauen was es so an Kalibrierhilfen gibt. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Ich hatte, lieber Bernhard, heute müsste ich wieder fleißig üben….. da ist Fotografieren des Zauberwürfels schon eher mein Ding! Guten Wochenstart moni Wird geladen … Antworten
Hallo moni, so ganz verstehe ich die ersten beiden Zeilen Deines Kommentars nicht. LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Die grüne Seite des Würfels kommt immer mit gelb, orange, rot oder weiß zusammen. Also müsste das rechts die weiße Seite sein – zumal ein weißes Feld das Logo trägt. Irgendwie stimmt der Weißabgleich nicht oder du hast deinen Bildschirm nicht kalibriert oder arbeitest womöglich am Laptop, bei dem man je nach Neigung des Bildschirms immer anders sieht. Das habe ich bei einigen Bildern schon mal vermutet – hier ist es jetzt offensichtlich. Canon FD – ich habe ein 1.4 aber das geht nur mit Adapter mit Linse und ist daher sehr, sehr anfällig und „besonders“ – an Deiner Kamera brauchst du vermutlich kein extra Glas. Das Bokeh ist schön und die Schärfe passt auch! Herzliche Grüße Birgit Wird geladen … Antworten
Liebe Birgit, Du hast recht, ich arbeite am Laptop und einem Neuen dazu. Mal schauen wie ich den kalibriert bekomme. P.S.: Ich verwende die FD-Objektive nur an Systemen, die vom Auflagemaß ohne Zusatzoptiken im Adapter auskommen. LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Das mit Adapter ohne Zusatzoptik macht auch fein Sinn – vor allem bei dem Adapter für die FD-Objektive. Da scheinen die Linsen dann intern noch ein wenig Ping-Pong zu spielen, ehe sie das Licht an den Sensor weiter schicken Wenn Du noch einen externen, normalen Bildschirm hast, einen der Schwarzwerte gut darstellen kann, dann kann man den meist an den Laptop anschließen. Für Bildbearbeitung eine gute Lösung wenn man nur einen Laptop hat. Ich nutze schon seit Jahren einen Clorimeter von Datacolor. Es ist gerade der X auf den Markt gekommen, so dass der 5 günstiger wird. Etwas einstellen kann man auch mit diesem hier – ist halt nicht so wie mit dem Spyder. http://www.simpelfilter.de/farbmanagement/monitorkalib.html Herzliche Grüße Birgit Wird geladen … Antworten
Liebe Birgit, vielen Dank für den Link. Ich werde mich mal in diesem Segment umschauen was es so an Kalibrierhilfen gibt. LG Bernhard Wird geladen … Antworten