Vollpfosten, Hohlpfosten und Pfosten im Allgemeinen (17) Bild #17 – Der nächste Rostdosenhelmpfosten – Das scheint ja hier in der Umgebung wohl mode zu sein oder zu werden Warum setzen manche eine Dose auf einen Pfosten? Damit das Wasser nicht in den Pfosten von oben ins Stirnholz eindringt und er dadurch morsch wird. Dafür fängt er halt im Boden an zu vermorschen, finde ich irgendwie lustig, oben hui unten pfui :-D Kamera: Sony NEX7Objektiv: #360 Protonar Auto Wide 1:2.8 f=28mm M42-Anschluss Angesehen: 0 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Bernhards Bankenfimmel (51)Fassaden&Mauern #10 – Brückenstützmauer 14 Comments Da ist wohl ein Ritter der Blechbüchsenarmee dran hängen geblieben, Rolle-Roll LG aus dem puppenhaften Westfalen Michael Wird geladen … Antworten Lieber Michael, vor kurzen hatte ich einen Schrebergarten beim Autofahren entdeckt, da sind gefühlte 20 Ritter hängen geblieben Da muss ich unbedingt mal zu Fuß hin. LG Bernhard aus dem ritterlichen Neckartal Wird geladen … Antworten Zwo drei vier, so laufen wir 🎶🎶👏hihi, da singe ich ein bißchen mit Euch hier😅 darf ich? Die „Stickel“ sind unten angespitzt und behandelt, oben nicht! Deshalb die Dosen. Hält natürlich auch nicht ewig, die Dosen rösten ja schnell wegen des überstehenden Randes, welcher das Wasser ja nicht ablaufen läßt. Die qualitativ höherwertigeren Stickel sind dagegen komplett kesseldruckimprägniert und außerdem im Durchmesser rund und aus anderem Holz. Zumindest kenne ich es so aus Zeiten wo ich selbst solche einschlug, so richtig mit Fäustel und Schmackes!!😁🤭 Kann heute aber anders sein, ist ewig her. Liebgruß, Tigerine 🐯 Wird geladen … Antworten ups, natürlich nicht rösten 🤣, sondern rosten. Wird geladen … Antworten Freudscher Verschreiber Wird geladen … Antworten So Vertipperle sind manchmal ganz lustigerisch, gell, oder auch mal leonisch. Zanstein z.B. 😉 Nicht böse gemeint, wie gesagt, sondern wird liebend gerne genommen, diese Art von Komik (auch!) 🙂 Wird geladen … Antworten Zanstein ohne h, bedeutet keine Zähne habend psstÄhnlichkeitensindbeabsichtig LG LEo Wird geladen … Schwaben sind geizig, deshalb das rostige Dosenresycling LG Bernhard Wird geladen … Antworten Das Bild mit dem Kajak ist richtig toll komponiert. Aber jetzt stell dir mal vor, es wäre ein orangefarbenes Boot gewesen … Oder war es ein orangefarbenes Boot und du hast heimlich gephotoshopt? Wird geladen … Antworten Sollte übrigens unter dem Brückenartikel stehen, dieser Kommentar. Aber dort klappte es nicht, Fehlerbox ohne Text. Wird geladen … Antworten Lieber Christian, die Fehlerbox ohne Text kommt immer dann, wenn man die Datenschutzerklärung nicht anklickt. Ich habe leider noch nicht die Stelle gefunden, wo ich den Text hineinschreiben kann LG Bernhard Wird geladen … Antworten Das mit der Datenschutzbox ist klar. Aber ich habe gestern trotz Häkchen sechs- oder siebenmal vergeblich versucht, unter dem anderen Artikel zu kommentieren, irgendwann bin ich aus Verzweiflung hierher ausgewichen :) Wird geladen … Antworten passt Wird geladen … Lieber Christian, dann wäre das Kajak orange gewesen, ganz einfach. Der Kajakfahrer hat kurz vor der Brücke auf die andere Seite gewechselt, so musst ich schnell ein neues Motiv suche, ich hatte die Linien so ausgerichtet, wie diese im Bild zu sehen sind und dann auf den Kajakfahrer gewartet. Ich hatte nur die Chance ein einziges Bild zu machen, nämlich das, was gezeigt wurde. Das das Blau so harmoniert, ist purer Zufall LG Bernhard Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Da ist wohl ein Ritter der Blechbüchsenarmee dran hängen geblieben, Rolle-Roll LG aus dem puppenhaften Westfalen Michael Wird geladen … Antworten
Lieber Michael, vor kurzen hatte ich einen Schrebergarten beim Autofahren entdeckt, da sind gefühlte 20 Ritter hängen geblieben Da muss ich unbedingt mal zu Fuß hin. LG Bernhard aus dem ritterlichen Neckartal Wird geladen … Antworten
Zwo drei vier, so laufen wir 🎶🎶👏hihi, da singe ich ein bißchen mit Euch hier😅 darf ich? Die „Stickel“ sind unten angespitzt und behandelt, oben nicht! Deshalb die Dosen. Hält natürlich auch nicht ewig, die Dosen rösten ja schnell wegen des überstehenden Randes, welcher das Wasser ja nicht ablaufen läßt. Die qualitativ höherwertigeren Stickel sind dagegen komplett kesseldruckimprägniert und außerdem im Durchmesser rund und aus anderem Holz. Zumindest kenne ich es so aus Zeiten wo ich selbst solche einschlug, so richtig mit Fäustel und Schmackes!!😁🤭 Kann heute aber anders sein, ist ewig her. Liebgruß, Tigerine 🐯 Wird geladen … Antworten
So Vertipperle sind manchmal ganz lustigerisch, gell, oder auch mal leonisch. Zanstein z.B. 😉 Nicht böse gemeint, wie gesagt, sondern wird liebend gerne genommen, diese Art von Komik (auch!) 🙂 Wird geladen … Antworten
Das Bild mit dem Kajak ist richtig toll komponiert. Aber jetzt stell dir mal vor, es wäre ein orangefarbenes Boot gewesen … Oder war es ein orangefarbenes Boot und du hast heimlich gephotoshopt? Wird geladen … Antworten
Sollte übrigens unter dem Brückenartikel stehen, dieser Kommentar. Aber dort klappte es nicht, Fehlerbox ohne Text. Wird geladen … Antworten
Lieber Christian, die Fehlerbox ohne Text kommt immer dann, wenn man die Datenschutzerklärung nicht anklickt. Ich habe leider noch nicht die Stelle gefunden, wo ich den Text hineinschreiben kann LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Das mit der Datenschutzbox ist klar. Aber ich habe gestern trotz Häkchen sechs- oder siebenmal vergeblich versucht, unter dem anderen Artikel zu kommentieren, irgendwann bin ich aus Verzweiflung hierher ausgewichen :) Wird geladen … Antworten
Lieber Christian, dann wäre das Kajak orange gewesen, ganz einfach. Der Kajakfahrer hat kurz vor der Brücke auf die andere Seite gewechselt, so musst ich schnell ein neues Motiv suche, ich hatte die Linien so ausgerichtet, wie diese im Bild zu sehen sind und dann auf den Kajakfahrer gewartet. Ich hatte nur die Chance ein einziges Bild zu machen, nämlich das, was gezeigt wurde. Das das Blau so harmoniert, ist purer Zufall LG Bernhard Wird geladen … Antworten