#329 Zenit IR 1.5/100 – Objektivvorstellung Last Updated on 29. August 2021 by Der Löwe Technische Vorstellung des Zenit IR 1.5/100 Objektiv aber zuerst einige Bilder vom Objektiv, dann folgen die technischen Daten. Unter folgendem Schlagwort (Tag) sind die bisherigen Beiträge und Fotos, die ich mit diesem Objektiv an verschiedenen Kameras erstellt habe, auf meinem Fotoblog zu finden: #289 #1 Das Objektiv von der Seite #2 Das Objektiv von schräg vorne. Man sieht schön die blaue Vergütung Technische Daten Hersteller: Zenit Modell: Infrorotobjektiv für Nachtsichtgerät Zenit NV-100 Bajonett: M42 Brennweite: 100 mm Lichtstärke: F1,5 bis F22 Anzahl Blendenlamellen: 10 Naheinstellgrenze: 5 m Bildwinkel: 10,2° Bildstabilisator: nein Fokusart: Nur manueller Fokus Linsensystem: 5 Linsen in 4 Gruppen Wasser-/Staubschutz: ? Filtergewinde: 72 mm Abmessungen (Ø x L): 57 mm x 91,5 mm Gewicht: 650 g Baujahr: 1995-2005 Besonderheiten: Ausgelegt für den Wellenbereich 680-880 nm (Infrarotbereich) Weitere interessante Informationen im Internet zu diesem Objektiv: ./. Angesehen: 148 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Einsam steht er da, der BaumEtwas zum Abkühlen: Das Heidelberger Schloss im winterlichen Frühjahr 4 Comments Prima, die Scherben mal im Bild zu sehen. LG aus ultravioletten Westfalen Michael Wird geladen … Antworten Lieber Michael, Dein pentetrantes Nachfragen hat doch zum Erfolg geführt LG Bernhard aus dem geschlagenen Neckartal Wird geladen … Antworten Hallo, Danke für deinen Kommentar auf meinem Blog. Von Dir kann ich wirklich viel lernen. Die Giraffe gefällt mir sehr gut. Wie weit warst Du weg um die Giraffe komplett auf das Foto zu bekommen. Das Bild gefällt mir einfach zu gut. Liebe Grüße elke von elkevoss.de Wird geladen … Antworten Liebe elke, vielen Dank für Deinen ersten Kommentar hier auf meinem etwas anderen Fotoblog. Wie ich die Giraffe auf das Bild bekommen habe, dazu muss ich etwas ausholen. Die Pentax Q hat einen sehr kleinen Sensor, damit verhalten sich Normalbrennweiten wie das verwendete 50mm Objektiv wie ein Teleobjektiv an einer Kleinbildkamera. Den Verlängerungsfaktor nennt man Kropfaktor. Der beträgt bei der Pentax Q ca. 5,5, d.h. aus dem 50mm Objektiv wird an der Pentax Q ein Tele von ca 270mm. Die Giraffe lag zum Glück so weit entfernt, dass ich diese mit dem Tele gerade so ablichten konnte, ich schätze das waren so um die 40-50 Meter. Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Prima, die Scherben mal im Bild zu sehen. LG aus ultravioletten Westfalen Michael Wird geladen … Antworten
Lieber Michael, Dein pentetrantes Nachfragen hat doch zum Erfolg geführt LG Bernhard aus dem geschlagenen Neckartal Wird geladen … Antworten
Hallo, Danke für deinen Kommentar auf meinem Blog. Von Dir kann ich wirklich viel lernen. Die Giraffe gefällt mir sehr gut. Wie weit warst Du weg um die Giraffe komplett auf das Foto zu bekommen. Das Bild gefällt mir einfach zu gut. Liebe Grüße elke von elkevoss.de Wird geladen … Antworten
Liebe elke, vielen Dank für Deinen ersten Kommentar hier auf meinem etwas anderen Fotoblog. Wie ich die Giraffe auf das Bild bekommen habe, dazu muss ich etwas ausholen. Die Pentax Q hat einen sehr kleinen Sensor, damit verhalten sich Normalbrennweiten wie das verwendete 50mm Objektiv wie ein Teleobjektiv an einer Kleinbildkamera. Den Verlängerungsfaktor nennt man Kropfaktor. Der beträgt bei der Pentax Q ca. 5,5, d.h. aus dem 50mm Objektiv wird an der Pentax Q ein Tele von ca 270mm. Die Giraffe lag zum Glück so weit entfernt, dass ich diese mit dem Tele gerade so ablichten konnte, ich schätze das waren so um die 40-50 Meter. Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken. LG Bernhard Wird geladen … Antworten