#310 TV Lens f1,4 50mm am Vollspektrum (3) #3a Ich wollte gerade ein anderes Motiv anvisieren, da gab es plötzlich ein Geschnatter am Himmel, Wildgänse im Formationsflug. Scharfstellen war nicht drin, einfach die Kamera hochgerissen und abgedrückt. Bevor ich es richtig geschnallt hatte, waren diese schon wieder entschwunden. Das Bild #3a hatte ich mit PhotoScape X Pro bearbeitet. Ich dachte mir, so blau war doch nicht der Himmel. Dann habe ich dartable 3.0.0 und GIMP 2.0 genommen und das Histogramm bei der Bearbeitung immer im Auge behalten. Das Ergebnis kommt meiner Meinung nach der Realität sehr nahe. #3b Es war nebelig. So richtig grau in grau. Übrigens, hier sieht man ganz gut, dass das Objektiv am MFT Sensor schon stark vignettiert (Abschattungen in den Ecken). Am APS-C Sensor kann man das Objektiv daher wohl nur eingeschrängt verwenden können. Wie hättet Ihr in dieser Situation gehandelt, wenn solch ein Gänseschwar plötzlich über Euch ist? Kamera: Panasonic DMC-GF3 full spectrum Objektiv: #310 TV Lens f1,4 50mm C-Mount Angesehen: 0 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation #310 TV Lens f1,4 50mm am Vollspektrum (2)#294 ASTRO-KINO-COLOR V f1.5 50mm – Rundgang auf der Faszination Modellbau mit Echtdampftreffen in Friedrichshafen (33) 4 Comments Sehr ansehnliches Foto! Wie oft habe ich schon Geräuschen hinterher fotografiert. Die Ergebnisse sind nicht immer optimal – aber die Erinnerung bleibt. Wird geladen … Antworten Die letzten Jahre hatte ich solche Wildvögel hier im mittleren Neckartal nicht beobachten können. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Lieber Bernhard, selbstverständlich hätte ich auch versucht ein Bild zu machen. Wie heißt es so schön „ein nicht geschossenes Foto ist das schlechteste“ oder so ähnlich. So herrlich bildfüllend fliegen die Vögel ja auch nicht oft! Lieben Gruß moni Wird geladen … Antworten Liebe moni, im Englischen würde man einen lucky shot dazu sagen. Wünsche Dir einen schönen Wochenstart LG Bernhard Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Sehr ansehnliches Foto! Wie oft habe ich schon Geräuschen hinterher fotografiert. Die Ergebnisse sind nicht immer optimal – aber die Erinnerung bleibt. Wird geladen … Antworten
Die letzten Jahre hatte ich solche Wildvögel hier im mittleren Neckartal nicht beobachten können. LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Lieber Bernhard, selbstverständlich hätte ich auch versucht ein Bild zu machen. Wie heißt es so schön „ein nicht geschossenes Foto ist das schlechteste“ oder so ähnlich. So herrlich bildfüllend fliegen die Vögel ja auch nicht oft! Lieben Gruß moni Wird geladen … Antworten
Liebe moni, im Englischen würde man einen lucky shot dazu sagen. Wünsche Dir einen schönen Wochenstart LG Bernhard Wird geladen … Antworten