Das 1€ Projekt – Sun 35-70mm f/3.5-4.5 Macro (1) Inzwischen ist das erste Objektive für das 1€ Projekt eingetroffen. Wie schon in Update 2 berichtet ist es das Sun 35-70 mm f/3.5-4.5 Macro mit FD-Mount. Nach dem Auspacken habe ich festgestellt, dass das Objektiv wie neu aussieht. Auch die Linsen sind auf den ersten Blick sauber. Kein Staub, kein Fungus und keine Kratzer. Ein Skylight-Filter war angebracht, der die Frontlinse zusätzlich geschützt hat. Ich hoffe ich kann über das Wochenende einige Bilder von dem Objektiv hier einstellen und erste Bildergebnisse abliefern. Wir haben vor, als Familie in die Wilhelma zu gehen, da darf sich die Linse ein erstes mal beweisen. Noch einige Daten und Informationen über das Sun 35-70 mm f/3.5-4.5 Macro, die ich im Netz gefunden habe: Brennweitenbereich: 35-70mm Max. Blende: f/3,5-f/4,5 Min. Blende: f/16 Anzahl Blendenlamellen: 6 (also kein rundes Bokeh) Min. Fokusdistanz: 80cm Bildwinkel: 63,4 – 34,3° (KB), 41,7 – 21,6° (APS-C) Filterdurchmesser: 55mm Abmessungen: 85 x 65 mm Gewicht: 305 Gramm Makro: 1:4 manueller Fokus Linsengruppen: 7/7 Wechselgewinde: Canon FD Baujahr: um 1980 herum Baugleiches Objektiv: Soligor MC Soligor C/D Zoom Makro 1:3,5-4,5 /35-70 mm Hersteller: <Sun Optical Co., Ltd (Ziemlich sicher) Weitere sachdienliche Hinweise sind gerne gesehen. Angesehen: 71 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Der Buchsbaumzünsler – Ein MonsterEin stolzes Kamel One Comment Objektive mit 35-70mm f 3,5-4,5 Macro scheinen ja zu den häufigsten Zoom Objektiven gehört zu haben. Exacta (teilweise), Soligor, Beroflex, Osawa, Bell and Howell wurden vermutlich von Sun gefertigt (Seriennummer auf dem Frontring) Dann wurde eins von Cosina gefertigt, auch Porst, Exacta (teilweise), Practica, Carenar, Techno, Profile, Miranda, Vivitar, Chinon und Hanimex gehört vermutlich dazu (keine Seriennummer auf dem Frontring). Canon, Ricoh, Tamron, Tokina, Minolta (mi tAF) und Yashica (mit AF) hatten eins. Danubia, Pentavision und Maginon vermutlich von Tonika? und, Travenar )Sun?) kann ich nicht zuordnen. Man müßte die Objektive anstatt nur die Abbildungen zu vergleichen in der Hand haben. LG Gerhard Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Objektive mit 35-70mm f 3,5-4,5 Macro scheinen ja zu den häufigsten Zoom Objektiven gehört zu haben. Exacta (teilweise), Soligor, Beroflex, Osawa, Bell and Howell wurden vermutlich von Sun gefertigt (Seriennummer auf dem Frontring) Dann wurde eins von Cosina gefertigt, auch Porst, Exacta (teilweise), Practica, Carenar, Techno, Profile, Miranda, Vivitar, Chinon und Hanimex gehört vermutlich dazu (keine Seriennummer auf dem Frontring). Canon, Ricoh, Tamron, Tokina, Minolta (mi tAF) und Yashica (mit AF) hatten eins. Danubia, Pentavision und Maginon vermutlich von Tonika? und, Travenar )Sun?) kann ich nicht zuordnen. Man müßte die Objektive anstatt nur die Abbildungen zu vergleichen in der Hand haben. LG Gerhard Wird geladen … Antworten