
Bis auf zwei Tomatensorten, ist mindestens 1 Tomatenpflänzlein aufgegangen. Heute habe ich das Tomatenfrühbet auf dem Fensterbrett gedreht, so dass die Pflänzlein nicht “schief” wachsen :-).
Smartphone: Huawei P20
Aufrufe: 105
Bis auf zwei Tomatensorten, ist mindestens 1 Tomatenpflänzlein aufgegangen. Heute habe ich das Tomatenfrühbet auf dem Fensterbrett gedreht, so dass die Pflänzlein nicht “schief” wachsen :-).
Smartphone: Huawei P20
Aufrufe: 105
Das Problem, dass fast alle Tomatensamen keimen, hab ich auch. Dieses Jahr werden die Pflanzen aber ordentlich getauscht oder verschenkt.…;-)
Ein tolles Foto, auch mit Smartphone.
LG Sigrun
Liebe Sigrun,
ja verschenken mache ich auch. Überflüssige Tomatenpflänzchen kann ich einfach nicht auf den Kompost entsorgen. Sie werden irgendwo eingepflanz und dürfen vor sich hin wachsen. Ein paar Tomaten fallen da immer ab.
LG Bernhard
Ich finde es super, wie toll das Bokeh beim p20 raus kommt. Ich mach noch recht gern Bilder mit meinem
Liebe Grüße Katharina
Hallo Katharina,
gell, das Bokeh im Nahbereich (10cm) ist sehr weich und chremig. Ich denke bei weiterem Abstand verschwindet es, da bedingt durch den kleinen Sensor die Schärentiefe sehr schnell zunimmt.
LG Bernhard
Weiterhin viel Glück, lieber Bernhard,
möge das grüne Händchen mit feinen Tomaten gekrönt werden.…
Lieben Gruß
moni
Liebe moni,
vielen Dank. Ich will gar nicht daran denken was alles so passieren kann. In 3 von 4 Jahren, seit ich Tomaten anbaue gabe es Hagel, 1x Forst, von Gewitterstürmen gar nicht zu reden …
LG Bernhard
Die kann man ja förmlich wachsen sehen.
Ja, so ist es. Da ich fermentierte Samen verwende, keimen diese relativ schnell (Am 05.04. hatte ich meine ausgesät), in meinem Fall kammen die ersten Plänzchen nach 4 Tagen auf.
LG Bernhard