In eigener Sache – Computer- und Smartphonefreier Sonntag Last Updated on 19. März 2019 by Der Löwe Vielleicht hat das der eine oder andere gestern mitbekommen, dass ich keine Kommentare bearbeitet habe. Der Grund ist der, dass ich ab sofort mir Sonntags computer- und smartphonefrei nehme. Vielmehr ist Regeneration von der ständigen Medienpräsenz angesagt. Etwas lesen, Zeit füreinander nehmen, spazieren gehen, jemand anderes besuchen, vor sich hinträumen. Mir hat das Gestern richtig gut getan. Warum trotzdem Beiträge am Sonntag erscheinen? Ganz einfach ich habe vorgearbeitet und diese für Sonntag zur automatischen Veröffentlichung eingeplant Solltet Ihr auch einmal versuchen. Der Mensch steht doch über den Medien und ist kein Sklave derselben. Was haltet Ihr davon? Auf Euer Feedback bin ich gespannt. Angesehen: 0 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation #083 Jupiter-11 f4 135mm M39 – LiebesschlösserDer DigitalArt -Dienstag 8/19 – Mein Beitrag 4 Comments Genau – das ist gut so, wie Du es machst – ich mache das auch mit dem Unterschied, dass ich das nicht großartig thematisiere. Das hier (Internet) ist schön, aber Leben das ist da draußen… Im Frühjahr, Sommer kommt eh wieder mehr Ruhe in die Blogs, weil die Menschen wieder eher vor der Tür sind Herzliche Grüße Birgit Wird geladen … Antworten Lieber Bernhard, eigentlich sollte man es nicht extra betonen müssen, wenn man mal „medienfrei“ nimmt. Man sollte nie aus den Augen verlieren, dass das reale Leben immer Vorrang haben sollte. Ich bin da relativ flexibel und kann auch „ohne Medienpräsenz“ leben. Lieben Gruß moni Wird geladen … Antworten Also, warum auch nicht ! Jeder muss es so halten, wie er es für richtig hält. Ich bin da als Rentner flexibel, für mich sind alle Tage gleich und daher poste ich wie mir grad der Kopf steht. Auch mit den Kommentaren halte ich das so. Und natürlich je nach Wetterlage Liebe Grüße Jutta Wird geladen … Antworten Beide Aussagen (Moni + Jutta) haben Recht finde ich. Wir sind Erwachsen und sollten es so halten wie es einen passt. Aber sobald man merkt das die Medienpräsenz anfängt „Zwang“ zu werden..dann läuft etwas sehr sehr falsch.. Liebe Grüsse Elke Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Genau – das ist gut so, wie Du es machst – ich mache das auch mit dem Unterschied, dass ich das nicht großartig thematisiere. Das hier (Internet) ist schön, aber Leben das ist da draußen… Im Frühjahr, Sommer kommt eh wieder mehr Ruhe in die Blogs, weil die Menschen wieder eher vor der Tür sind Herzliche Grüße Birgit Wird geladen … Antworten
Lieber Bernhard, eigentlich sollte man es nicht extra betonen müssen, wenn man mal „medienfrei“ nimmt. Man sollte nie aus den Augen verlieren, dass das reale Leben immer Vorrang haben sollte. Ich bin da relativ flexibel und kann auch „ohne Medienpräsenz“ leben. Lieben Gruß moni Wird geladen … Antworten
Also, warum auch nicht ! Jeder muss es so halten, wie er es für richtig hält. Ich bin da als Rentner flexibel, für mich sind alle Tage gleich und daher poste ich wie mir grad der Kopf steht. Auch mit den Kommentaren halte ich das so. Und natürlich je nach Wetterlage Liebe Grüße Jutta Wird geladen … Antworten
Beide Aussagen (Moni + Jutta) haben Recht finde ich. Wir sind Erwachsen und sollten es so halten wie es einen passt. Aber sobald man merkt das die Medienpräsenz anfängt „Zwang“ zu werden..dann läuft etwas sehr sehr falsch.. Liebe Grüsse Elke Wird geladen … Antworten