darktable Funktionen vorgestellt (1): Modul Dunstentfernung 0 (0) Last Updated on 11. November 2021 by Der Löwe Obwohl diese Funktion schon seit darktable Version 2.4.x vorhanden ist, habe ich diese erst in Version 2.6 entdeckt und lieben gelernt. #1: Dialog Dunstenfernung Das Modul wurde entwickelt um Dunst und Staub in der Atmosphäre zu entfernen. Dunst und Staub in der Luft verringern den Kontrast eines Bildes. Dadurch die Anwendung des Filters wird der Kontrast verbessert. Da alte analoge Objektive meistens mit Kontrastschwächen zu kämpfen haben, bewirkt dieser Filter oft wahre Wunder. Deshalb setzte ich inzwischen diesen Filter mit den vorgegebenen Einstellungen (Default Werte) standardmäßig ein. Parameter Stärke Der Parameter Stärke reguliert die Menge der Dunstentfernung. Wird der Regler auf Eins eingestellt, entfernt der Filter 100% des erkannten Dunstes zwischen der Kamera und der eingestellten Entfernung. Negative Werte für die Stärke erhöhen den Dunst im Bild. Spielt einfach mal damit. Parameter Entfernung Der Parameter Entfernung begrenzt den Abstand, bis zu dem der Dunst entfernt werden soll. Kleine Werte begrenzen die Entfernung des Dunstes auf den Vordergrund des Bildes. Der Dunst wird vom Vorder- bis zum Hintergrund entfernt, wenn der Parameter auf 1 gesetzt wird. Ein negativer Wert hat anscheinend keine Auswirkung. Parameter Überblenden Bei ausgeschaltetem Parameter Überblenden wirken sich die Änderungen auf das gesamte Bild aus. Durch diesen Parameter können die Änderungen der Dunstentfernung auf den durch die Maske ausgewählten Bereich beschränkt werden. Damit habe ich in darktable bisher kaum gearbeitet. Weiterführende Informationen aus dem Web: Dehaze equivalent in darktable or RawTherapee – Processing – discuss.pixls.us dehaze Archives – Free That Photo darktable handbook – Cap. 3.4.4.16. Automatic haze removal, ein wenig runterscrollen Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicke auf die Sterne um zu bewerten! Bewertung Abschicken Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0 Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet. Angesehen: 30 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen... Beitrags-Navigation Ohne Farbe (4) – Kaktus in GrauOhne Farbe (5) – (Graue) Rüsselmaus 2 Comments Ich hatte kürzlich erst von Darktable erfahren. Bist Du zufrieden damit oder würdest Du doch lieber sagen Lightroom. Ich würde so ungern ein ABO abschließen. Wie kann man deiner Community beitreten ? Lg, Elke von elkevoss.de Wird geladen... Antworten Liebe elke, ich bin auch kein Freund der Abo-Software. Daher würde ich sagen, arbeite Dich in darktable ein, es lohnt sich. Wie kannst Du meiner Community beitreten? Entweder bei einem Kommentar das Häckchen diesen Blog abonieren setzen oder deine E-Mail in das Feld in der Rechten Spalte unter der Überschrift „Blog via E-Mail abonnieren“ eintragen und abschicken. LG Bernhard Wird geladen... Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Ich hatte kürzlich erst von Darktable erfahren. Bist Du zufrieden damit oder würdest Du doch lieber sagen Lightroom. Ich würde so ungern ein ABO abschließen. Wie kann man deiner Community beitreten ? Lg, Elke von elkevoss.de Wird geladen... Antworten
Liebe elke, ich bin auch kein Freund der Abo-Software. Daher würde ich sagen, arbeite Dich in darktable ein, es lohnt sich. Wie kannst Du meiner Community beitreten? Entweder bei einem Kommentar das Häckchen diesen Blog abonieren setzen oder deine E-Mail in das Feld in der Rechten Spalte unter der Überschrift „Blog via E-Mail abonnieren“ eintragen und abschicken. LG Bernhard Wird geladen... Antworten