Polaroid X530 Foveon Digitalkamera Ich möchte Euch heute eine kuriose Kamera vorstellen, es ist die Polaroid X530 Foveon Digitalkamera. Es war die erste Kamera mit dem Foveon Sensor. Leider wurde die Kamera ziemlich lieblos auf den Markt geworfen (z.B. falsch gepoltes Netzteil, das die Kameras zerstört hatte, Performance). Angeblich wurden nur 35! Kameras für ca 500 EUR verkauft. Vor einigen Jahren gab es eine Abkaufaktion für diese Kamera. Bei 25 EUR pro Stück habe ich zugeschlagen, da kann man nicht viel falsch machen. In Deutschland wurde die Kamera von der Firma Plawa vertrieben (Insolvent in 2014, die Webseite existiert allerdings immer noch) So sieht diese Kamera aus: #1 Polaroid x530 Einige Technische Daten und Bilder: Sensor: Foveon X3® direct image sensor, FO18-50-F19 X3 Sensorgröße: 1/1.8″ Auflösung: 4.5Mp 1440x1080x3 Pixelgröße: 5.0µm Objektiv: f/2.6-f9.9, 36-107mm, 10 Linsen/Linsengruppen ISO: Auto, 100, 200, 400 Aufnahmeformate: JPEG, EXIF 2.2, RAW in X3F Format Gewicht: 300 g Man braucht für diese Kamera viel Geduld, der Autofokus ist seeehr langsam, Bildfolge von ca 5 Sekunden. Es braucht auf jeden Fall eine Nachbearbeitung der Bilder. Die Software Sigma Photo Pro unterstützt bis Version 5.5 diese Kamera. Nun einige Bilder: #2: Kirche in Neckartenzlingen (Weitwinkel) #3: Nun mit Tele #4: Kirschlorbeer Angesehen: 45 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Sigma DP2 Merrill – Alter Kieler LeuchtturmPolaroid X530 Foveon – Lautenbachhof (Bad Teinach) 2 Comments Wieso hat hier niemand kommentiert? Die Bilder sind doch erstaunlich gut. LG – Elke Wird geladen … Antworten Liebe Elke, Nicht jeder kann mit einem Foveon Sensor etwas angfangen. Diese sind wegen des gringen Dynamikumfangs sehr gut für “Schlechtwetter” geeignet. Da hauen sie Fraben raus, wie kein anderes System. P.S.: Durchforstet Du meine alten Beiträge LG Bernhard Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Wieso hat hier niemand kommentiert? Die Bilder sind doch erstaunlich gut. LG – Elke Wird geladen … Antworten
Liebe Elke, Nicht jeder kann mit einem Foveon Sensor etwas angfangen. Diese sind wegen des gringen Dynamikumfangs sehr gut für “Schlechtwetter” geeignet. Da hauen sie Fraben raus, wie kein anderes System. P.S.: Durchforstet Du meine alten Beiträge LG Bernhard Wird geladen … Antworten