Total unterschiedliches Bokeh Last Updated on 10. Dezember 2021 by Der Löwe … oder der Hintergrund macht den Unterschied. Man ist geneigt zu sagen, dass die Bilder mit unterschiedlichen Objektiven erstellt wurden aber dem ist nicht so. Bild #1 – Ganz ruhiges chremiges Bokeh Bild #2 – Links sieht man, wie das Objektiv anfängt zu swirlen, Rechts ist das nicht so der Fall Kamera: Sony NEX 3A Objektiv: #147 Plankar Proj.-Anastigmat f1.6 50mm mittels selbskonstruiertem 3D Adapter auf M42 short adaptiert Angesehen: 7 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Bilder der Woche #51 (KW51/2020) – Prächtige Lichtstimmung am NeckarDigitalArt — Dienstag 2020-12-15 4 Comments Mit Swirliness hab ich mich noch nicht so befasst, aber kann es sein, dass die stärker wirkt bei Objekten, die näher dran sind als der Fokuspunkt? Das wäre ja bei dem Baum links der Fall. – Die Nahaufnahme gefällt mir mal wieder ausgesprochen gut. Wird geladen … Antworten Lieber Christian, ich habe das ebenfalls systematisch untersucht. Dieser Swirleffekt tritt vor allem bei Offenblende auf und hängt auch vom Hintergrund ab. Die Petzval Objektive können auch ganz ordentlich swirlen 🙂 Dieser Effekt ist eigentlich so alt wie die Fotografiererei. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Hast du denn auch ein Swirly, dessen Bildkreis bei Unendlich deutlich zu klein wäre für die Kamera, an die du es adaptierst? Damit müsstest du den Effekt ja auch bei einem Makro wie oben erzielen – so wie hier, wenn du nur den zentralen, besonders guten Teil des Bildkreises nutzt, ist es ja kein Wunder, dass der Swuuusch im Nahbereich verloren geht … Wird geladen … Antworten Lieber Christian, Ich muss nur das obige Objektiv an die A7 hängen, dann habe ich den von Dir gewünschen Effekt. Wenn ich mal Zeit und Muse habe kann ich das ja mal ausprobieren. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Mit Swirliness hab ich mich noch nicht so befasst, aber kann es sein, dass die stärker wirkt bei Objekten, die näher dran sind als der Fokuspunkt? Das wäre ja bei dem Baum links der Fall. – Die Nahaufnahme gefällt mir mal wieder ausgesprochen gut. Wird geladen … Antworten
Lieber Christian, ich habe das ebenfalls systematisch untersucht. Dieser Swirleffekt tritt vor allem bei Offenblende auf und hängt auch vom Hintergrund ab. Die Petzval Objektive können auch ganz ordentlich swirlen 🙂 Dieser Effekt ist eigentlich so alt wie die Fotografiererei. LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Hast du denn auch ein Swirly, dessen Bildkreis bei Unendlich deutlich zu klein wäre für die Kamera, an die du es adaptierst? Damit müsstest du den Effekt ja auch bei einem Makro wie oben erzielen – so wie hier, wenn du nur den zentralen, besonders guten Teil des Bildkreises nutzt, ist es ja kein Wunder, dass der Swuuusch im Nahbereich verloren geht … Wird geladen … Antworten
Lieber Christian, Ich muss nur das obige Objektiv an die A7 hängen, dann habe ich den von Dir gewünschen Effekt. Wenn ich mal Zeit und Muse habe kann ich das ja mal ausprobieren. LG Bernhard Wird geladen … Antworten