Machen wir gleich einen Dreierpack mit einem Beitrag 🙂
Ich habe mir wieder ein neues Spielzeug zugelegt: Das Huawai P40 Pro. Dass nicht alle Googledienste funktionieren, stört mich nicht, da ich das Samartphone aus Fotografenshicht ausgewählt habe. Und das war der optische 5‑fach Zoom. Dieser ergibt eine Bildwirkung eines 135 mm Objektivs am Kleinbild.
Als ich heute Mittag an meinem Zierahron vorbei ging, habe ich rote Ahornfrüchte gesehen. Diese habe ich dann mit dem neuen Spielzeug abgebildet. Das quadratische Format erschien mir am passendsten. Der verschwommene Hintergrund ist nicht elektronisch erzeugt worden, sondern ist optisch entstanden. Das war ich bisher so nicht von Smartphonkameras gewohnt.
Bild #1 — Der größte Teil des roten Laubes ist schon abgefallen. Die bunten Ahornpropeller sind aber noch am Baum. (Aus der RAW-Datei entwickelt, die Farben entsprechen der Realität)
Die Naheinstellungsgrenze im Pro-Modus liegt bei ca 25–30 cm. Den Makromodus hatte ich nicht verwendet.
Heute etwas für die Freunde des dunklen verwunschenen Waldes. Und keine Sorge, es liegt nicht an Euren Augen, sondern am verwendeten Weichzeichner 🙂 (6 Bilder)
Bild #2 — Weichgezeichneter Wald im Gegenlicht
Mir ist aufgefallen, dass dieser Filter manchmal die Zeitautomatik der Kamera durcheinander bringt, die Bilder sind dann einige Belichtungsstufen dunkel abgelichtet, sprich der Filter gaukelt der Kamera mehr Licht vor als tatsächlich vorhanden ist 🙂
Da ich das Yashinon immer nur mit diversen Cokin Filtern zeige, könnte man meinen, dass das Objektiv einen gewissen Anteil an den Ergebnissen hat. Daher eine kleine Serie mit diesem Objektiv ohne Filter. Vor ca. 2 Wochen war ich einige Zeit ausschließlich mit diesem Objektiv unterwegs. (6 Bilder)
Der Cokin A082 Filter besteht eigentlich aus zwei verschiedenen Filtern. Heute habe ich den zweiten Filter aufgesetzt und einen längeren Morgenspaziergang gemacht. Dieses Bild gibt es vorab 🙂
Bild #1 — Knusper, knusper, knäuschen, wer knuspert an meinem Häuschen!
Heute kurzentschlossen das Traumwetter ausgenützt und einen Abstecher nach Heidelberg unternommen. Wenn schon Zwangsurlaubabbau, dann will ich wenigstens etwas davon haben 🙂 (6 Bilder)
Bild #2 — Da oben ist irgendwo der Philosophenweg
Das gute an den Cokinfiltrn, man kann diese mit der Halterung verdrehen, das hat beim B.41 Filer folgende Auswirkung:
Zu Dreikönige 2020 war Corona noch ein Fremdwort. Damals durfte das Soligor mit nach Oberstdorf. Das Objektiv, dass ich 2012 gekauft hatte, kam dabei zum Ersteinsatz.
Bild #1 — Hin ging es rechts an der Trettach entlang
Schon vor längerer Zeit hatte ich sehr günstig 2 Koffer mit Cokinfilter ersteigern können. 1x das A‑System und 1x das P‑System. Insgesamt werden das so um die 100 Filter sein. Ich hatte schon länger vor, mit diesen Filtern zu experimentieren. Ein erster Start ist nun gemacht 🙂
Bild #1 — Hier erzeugt der Filter Regenbogenfarben
Trotz nicht so optimalem Wetters hatten wir uns heut Vormittag zu einer Kurzvisitze zum Schwenninger Moos entschlossen. Das Moos war wie ausgestorben insgesamt haben wir 7 Personen gesichtet 🙂 (4 Bilder)