Unterwegs mit einem Vergrößerungsobjektiv aus der Dunkelkammer (2) Nun ein Sprung nach Rheinland-Pfalz nach Ramstein. (Insgesamt 8 Bilder) Bild #8 – Airbase Ramstein Bild #9 – Das rot des Flugfeuers und die dunklen Wolken geben einen schönen Kontrast ab Bild #10 – Ob der Masten bald unterspühlt wird? Bild #12 – Dicke Regenwolken ziehen auf, nun aber flott zurück Bild #13 – Topfeben Bild #14 – An diesen Birken konnt ich ohne Foto nicht vorbeigehen Bild #15 – Der verwelkte Farn war bis zu 2,5 Meter hoch Bild #16 – Alt und Jung Fortsetzung folgt Kamera: Sony NEX 5N Objektiv: #173 El-Nikkor N f2.8 50mm M42 short verlinkt mit: https://gartenwonne.com Angesehen: 5 Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …Das könnte Dich auch noch interessieren: Beitrags-Navigation Unterwegs mit einem Vergrößerungsobjektiv aus der Dunkelkammer (1)Mit einem Klebeobjektiv unterwegs (1) 24 Comments Hallöle Bernhard, toll, als wäre man mit dabei! 👍 Ich war gestern auch in strömendem Regen unterwegs, und es hat mir echt so richtig Spaß gemacht, wie lange nicht mehr im Regen. Das lag aber auch an der Natur! (und groooßem Schirm!🤣) Es war mehrfach erfrischend ! Mit Deinen Bildern erfrischt man ebenfalls angenehm das Auge. Besonders mag ich heute die Birkenstudien. Aber auch das Rot ist ein eyecatcher! Das Auge fokussiert automatisch die Farbe. Einen gut fokussierten Samstag wünsche ich Dir, Liebgruß, Tiger 🐯 Wird geladen … Antworten Moin liebe Rita, freut mich, dass Dir die Bilder so gefallen 🙂 Übrignes, es waren noch zwei andere Kameras mit dabei. Die Bilder sind aber noch auf den Speicherkarten. 🙂 Die Natur hat bei jedem Wetter es was zu bieten. Bei Regen zu fotografieren hat auch seinen Reiz, bloß habe ich keine “wetterfeste” Kameraausrüstung 🙁 Da muss ich immer etwas aufpassen. Heute habe ich bisher noch nichts fokussiert 🙂 Wir haben vor morgen auf die Schwäbische Alb zu fahren um den Herbst einzufangen und zu genießen. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Na ja, von dem technischen Kram habe ich keine Ahnung, lieber Bernhard. Ich schaue mir einfach nur Deine Bilder an und erfreue mich daran. Die Wolkenformationen sind gigantisch, besonders das mit den „dicken Regenwolken“. Die Herbstfarben gefallen mir auch sehr. Liebe Grüße Jutta Wird geladen … Antworten Liebe Jutta, man muss und kann ja nicht überall bescheid wissen Ich kann aber nicht garantieren, dass doch etwas von dem technischen Kram bei Dir haften bleibt. Das ist das Risiko bzw. Nebenwirkung hier auf meinem Fotoblog :-D. Und es freut und motiviert mich, wenn meine Bilder anderen gefallen, das kann ich nicht leugnen LG Bernhard Wird geladen … Antworten Oh Ramstein, kenne den Ort nur von der Airbase und dem schweren Unglück. Aber du hast ja noch andere schöne Stellen entdeckt. besonders die hohen Farne sind total beeindruckend, sicher noch viel mehr wenn man daneben steht. Liebe Wochenendgrüße Arti Wird geladen … Antworten Liebe Arti, diese 2 Dinge verbinde ich auch mit Ramstein. Neue familiäre Beziehungen habe uns dort in die PFalz gebracht Wünsche Dir ebenfalls ein schönes Wochenende LG Bernhard Wird geladen … Antworten Gerade erst fange ich an, mich hier umzuschauen. Spannende Sache mit den 3D-gedruckten Adaptern! Ich verwende ja auch irre gern altes, abseitiges Glas, aber dann adaptiere ich immer über einen Balgen, und damit ist die verwendbare Brennweite nach unten ja sehr begrenzt (je nach Kamera-/Balgen-Kombination ist alles unter ca. 50mm nur im extremen Nahbereich verwendbar). Wie erzielst du denn bei deinen Anschlüssen Fokussierbarkeit? Oder verzichtest du darauf und fotografierst nur so, dass es mit der erzielbaren Einstellentfernung passt? – Beste Grüße aus dem Bastelkeller! Wird geladen … Antworten Hallo Christian, schön hier einen weiteren Altglasadaptierer zu treffen Erst einmal herzlich willkommen auf meinem Fotoblog der etwas anderen Art. Ich habe gerade einige Blogeinträge überflogen, Du bist anscheinend ein Großformatfotograf, alle Achtung! Entwickelst Du dann auch selber? Schau mal hier nach, da siehst Du wie prinzipiell der Adapter aufgabaut ist: https://deramateurphotograph.de/2019/04/25/einsatz-eines-3d-druckers-fuer-die-adaption-von-objektiven-an-digitale-kameras-9/#more-1563 Ich kann den Adapter skalieren, so dass ich diesen auf jedes Objektiv anpassen kann, so das ich Unendliche erreiche. Hier findest Du weitere Informationen und Bilder wie ich die Adapter herstelle, incl. Beispiele wie die adaptierten Objektive an der Kamera aussehen: https://deramateurphotograph.de/?s=3D+Drucker Ansonsten einfach mal per Kommentar melden, dann stelle ich hier mal einen mehr technischen Bericht über mein Vorgehen bei der Adaptierung über Objektive ein. LG Bernhard Wird geladen … Antworten Moin Bernhard, mittlerweile haben wir offensichtlich gegenseitig ein wenig quergelesen :) Inzwischen ist mir theoretisch ungefähr klar, wie das mit deinen 3D-gedruckten Adaptern funktioniert. Dieses Verfahren kommt mir enorm interessant vor, wahrscheinlich würde es auch bei meinen eigenen Basteleien einiges vereinfachen. Ich kann mich bloß noch nicht dazu durchringen, mich erst mal zeitaufwendig in ein weiteres digitales Gebiet einzuarbeiten, wenn doch fürs analoge Arbeiten und Experimentieren ohnehin schon so wenig Zeit bleibt … Ja, für Großformat muss man Selbstverarbeiter sein. Oder Millionär. Und ich bin vermutlich auch kein Verfechter der reinen Lehre, was die Dunkelkammer angeht, weil ich dem Zufall bewusst viel Raum gebe (angefangen mit „wozu braucht man noch mal ein Thermometer?“); ich kenne Kollegen, die dort so reproduzierbar arbeiten, als seien es digitale Prozesse, aber mir würde das nicht mehr so viel Freude machen. Wird geladen … Antworten Moin Christian, jupp, Du hast bei mir rumgestöbert, ich habe mich ein wenig in Deinen diversen Blogs verloren. Momentan ist mein 3D Drucker nicht aktiv, da die Werkstatt gerade umgebaut wird, vielleicht könnte ich Dir dann den einen oder anderen passenden Adapter ausdrucken bzw. an Dein Objkitiv anpassen. Würde dann auf Portobasis ablaufen LG Bernhard Wird geladen … Antworten Verlockende Perspektive Oder ich schreibe dir im Austausch beizeiten eine kleine Liste, welches Altglas bei mir doppelt liegt oder wg. „Kamera defekt / Objektiv noch gut“ für mich nicht einsetzbar ist. Aber wahrscheinlich hast du die alle schon selbst Wird geladen … Lieber Christian, ich bewege mich bei meinem Objektive im untersten Preissegment. Siehe meine 1€-Projekt Diese haben die Qualität eines Böcklunderglases, wobei ich die Würstchen micht beleidigen möchte … :-D Aber wir werden uns schon finden. LG Bernhard Wird geladen … Lovely sky and nature shots ~ Live each moment with love, A ShutterBug Explores, aka (A Creative Harbor) Wird geladen … Antworten Thank you very much and welcome here on my photoblog Bernhard Wird geladen … Antworten Very nice blog & photos. I like the shots of the birch trees very much. Also thank you for the comment you left on my blog. I have 2 blogs and you went to the Stamping one. – I have a photography blog here: http://wishesdreamsandotherthings.blogspot.com if you would like to check it out. Wird geladen … Antworten Dear Ida, you are welcome here on my blog too! Yes and i will check your photography blog soon Have a nice weekend Bernhard Wird geladen … Antworten Wenn ich Ramstein höre, muss ich unwillkürlich an das schlimme Unglück von 1988 denken. Freunde von uns waren damals betroffen – eine Pfarrersfamilie. Ich hab’s ja nicht so mit Gott und Kirche, aber irgendwie fragt man sich dann ja doch… wieso? – Mir gefallen die „Topfebene“ und das erste Birkenfoto. Herzliche Grüße – Elke (Mainzauber) Wird geladen … Antworten Liebe Elke, ja, an dieses Unglück erinnern sich die Meisten wenn sie Ramstein hören LG Bernhard Wird geladen … Antworten It’s good to connect with you and thank you for following my blog. Wird geladen … Antworten You are welcome here too! Wird geladen … Antworten Liber Bernhard, bei Rammstein muss ich an die fast gleichnamige Band denken. Deine Bilder gefallen mir sehr gut, besonders das mit den Birken und den großen Farnen. Solche Farne hätte ich auch gerne im Garten. Ich wusste aber nicht, dass sie so groß werden können. Muss ich vielleicht nochmals überlegen. Ich wünsche Dir einen schönen Start in die neue Woche. Viele liebe Grüße Wolfgang Wird geladen … Antworten Lieber Wolfgang, ich war selber erstaunt wie hoch der Farn war. Bisher waren diese bis max 50 cm hoch (im Nordschwarzwald). Aber man lernt nie aus … Übrigens Farn an Mauern hält diese trocken. Deshalb gibt es an alten Bauernhöfen an der Nordseite oft Farn am Haus. LG Bernhard Wird geladen … Antworten birken fotografiere ich auch immer gern – zum glück haben wir mehrere auch in unserem garten :)! bei rammstein muss ich leider immer sofort an das schreckliche flugunglück denken, das ja wohl inzwischen über 30 jahre her ist, sich aber tief eingeprägt hat. danke für deinen schönen, anderen fotos, die lassen mich rammstein jetzt etwas anders sehen. liebe grüße mano Wird geladen … Antworten Liebe mano, dann freue ich mich, Ramstein etwas „positiver“ dargestellt zu haben Ja, solche schweren Unglücke prägen sich tief in das kollektive Gedächtnis einer Gesellschaft ein. Ich wünsche Dir einen schönen Dienstag LG Bernhard Wird geladen … Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. * Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen dieser Seite zu. IP Adressen werden im Kommentarbereich automtisch gelöscht. Attachment The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Δ
Hallöle Bernhard, toll, als wäre man mit dabei! 👍 Ich war gestern auch in strömendem Regen unterwegs, und es hat mir echt so richtig Spaß gemacht, wie lange nicht mehr im Regen. Das lag aber auch an der Natur! (und groooßem Schirm!🤣) Es war mehrfach erfrischend ! Mit Deinen Bildern erfrischt man ebenfalls angenehm das Auge. Besonders mag ich heute die Birkenstudien. Aber auch das Rot ist ein eyecatcher! Das Auge fokussiert automatisch die Farbe. Einen gut fokussierten Samstag wünsche ich Dir, Liebgruß, Tiger 🐯 Wird geladen … Antworten
Moin liebe Rita, freut mich, dass Dir die Bilder so gefallen 🙂 Übrignes, es waren noch zwei andere Kameras mit dabei. Die Bilder sind aber noch auf den Speicherkarten. 🙂 Die Natur hat bei jedem Wetter es was zu bieten. Bei Regen zu fotografieren hat auch seinen Reiz, bloß habe ich keine “wetterfeste” Kameraausrüstung 🙁 Da muss ich immer etwas aufpassen. Heute habe ich bisher noch nichts fokussiert 🙂 Wir haben vor morgen auf die Schwäbische Alb zu fahren um den Herbst einzufangen und zu genießen. LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Na ja, von dem technischen Kram habe ich keine Ahnung, lieber Bernhard. Ich schaue mir einfach nur Deine Bilder an und erfreue mich daran. Die Wolkenformationen sind gigantisch, besonders das mit den „dicken Regenwolken“. Die Herbstfarben gefallen mir auch sehr. Liebe Grüße Jutta Wird geladen … Antworten
Liebe Jutta, man muss und kann ja nicht überall bescheid wissen Ich kann aber nicht garantieren, dass doch etwas von dem technischen Kram bei Dir haften bleibt. Das ist das Risiko bzw. Nebenwirkung hier auf meinem Fotoblog :-D. Und es freut und motiviert mich, wenn meine Bilder anderen gefallen, das kann ich nicht leugnen LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Oh Ramstein, kenne den Ort nur von der Airbase und dem schweren Unglück. Aber du hast ja noch andere schöne Stellen entdeckt. besonders die hohen Farne sind total beeindruckend, sicher noch viel mehr wenn man daneben steht. Liebe Wochenendgrüße Arti Wird geladen … Antworten
Liebe Arti, diese 2 Dinge verbinde ich auch mit Ramstein. Neue familiäre Beziehungen habe uns dort in die PFalz gebracht Wünsche Dir ebenfalls ein schönes Wochenende LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Gerade erst fange ich an, mich hier umzuschauen. Spannende Sache mit den 3D-gedruckten Adaptern! Ich verwende ja auch irre gern altes, abseitiges Glas, aber dann adaptiere ich immer über einen Balgen, und damit ist die verwendbare Brennweite nach unten ja sehr begrenzt (je nach Kamera-/Balgen-Kombination ist alles unter ca. 50mm nur im extremen Nahbereich verwendbar). Wie erzielst du denn bei deinen Anschlüssen Fokussierbarkeit? Oder verzichtest du darauf und fotografierst nur so, dass es mit der erzielbaren Einstellentfernung passt? – Beste Grüße aus dem Bastelkeller! Wird geladen … Antworten
Hallo Christian, schön hier einen weiteren Altglasadaptierer zu treffen Erst einmal herzlich willkommen auf meinem Fotoblog der etwas anderen Art. Ich habe gerade einige Blogeinträge überflogen, Du bist anscheinend ein Großformatfotograf, alle Achtung! Entwickelst Du dann auch selber? Schau mal hier nach, da siehst Du wie prinzipiell der Adapter aufgabaut ist: https://deramateurphotograph.de/2019/04/25/einsatz-eines-3d-druckers-fuer-die-adaption-von-objektiven-an-digitale-kameras-9/#more-1563 Ich kann den Adapter skalieren, so dass ich diesen auf jedes Objektiv anpassen kann, so das ich Unendliche erreiche. Hier findest Du weitere Informationen und Bilder wie ich die Adapter herstelle, incl. Beispiele wie die adaptierten Objektive an der Kamera aussehen: https://deramateurphotograph.de/?s=3D+Drucker Ansonsten einfach mal per Kommentar melden, dann stelle ich hier mal einen mehr technischen Bericht über mein Vorgehen bei der Adaptierung über Objektive ein. LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Moin Bernhard, mittlerweile haben wir offensichtlich gegenseitig ein wenig quergelesen :) Inzwischen ist mir theoretisch ungefähr klar, wie das mit deinen 3D-gedruckten Adaptern funktioniert. Dieses Verfahren kommt mir enorm interessant vor, wahrscheinlich würde es auch bei meinen eigenen Basteleien einiges vereinfachen. Ich kann mich bloß noch nicht dazu durchringen, mich erst mal zeitaufwendig in ein weiteres digitales Gebiet einzuarbeiten, wenn doch fürs analoge Arbeiten und Experimentieren ohnehin schon so wenig Zeit bleibt … Ja, für Großformat muss man Selbstverarbeiter sein. Oder Millionär. Und ich bin vermutlich auch kein Verfechter der reinen Lehre, was die Dunkelkammer angeht, weil ich dem Zufall bewusst viel Raum gebe (angefangen mit „wozu braucht man noch mal ein Thermometer?“); ich kenne Kollegen, die dort so reproduzierbar arbeiten, als seien es digitale Prozesse, aber mir würde das nicht mehr so viel Freude machen. Wird geladen … Antworten
Moin Christian, jupp, Du hast bei mir rumgestöbert, ich habe mich ein wenig in Deinen diversen Blogs verloren. Momentan ist mein 3D Drucker nicht aktiv, da die Werkstatt gerade umgebaut wird, vielleicht könnte ich Dir dann den einen oder anderen passenden Adapter ausdrucken bzw. an Dein Objkitiv anpassen. Würde dann auf Portobasis ablaufen LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Verlockende Perspektive Oder ich schreibe dir im Austausch beizeiten eine kleine Liste, welches Altglas bei mir doppelt liegt oder wg. „Kamera defekt / Objektiv noch gut“ für mich nicht einsetzbar ist. Aber wahrscheinlich hast du die alle schon selbst Wird geladen …
Lieber Christian, ich bewege mich bei meinem Objektive im untersten Preissegment. Siehe meine 1€-Projekt Diese haben die Qualität eines Böcklunderglases, wobei ich die Würstchen micht beleidigen möchte … :-D Aber wir werden uns schon finden. LG Bernhard Wird geladen …
Lovely sky and nature shots ~ Live each moment with love, A ShutterBug Explores, aka (A Creative Harbor) Wird geladen … Antworten
Very nice blog & photos. I like the shots of the birch trees very much. Also thank you for the comment you left on my blog. I have 2 blogs and you went to the Stamping one. – I have a photography blog here: http://wishesdreamsandotherthings.blogspot.com if you would like to check it out. Wird geladen … Antworten
Dear Ida, you are welcome here on my blog too! Yes and i will check your photography blog soon Have a nice weekend Bernhard Wird geladen … Antworten
Wenn ich Ramstein höre, muss ich unwillkürlich an das schlimme Unglück von 1988 denken. Freunde von uns waren damals betroffen – eine Pfarrersfamilie. Ich hab’s ja nicht so mit Gott und Kirche, aber irgendwie fragt man sich dann ja doch… wieso? – Mir gefallen die „Topfebene“ und das erste Birkenfoto. Herzliche Grüße – Elke (Mainzauber) Wird geladen … Antworten
Liebe Elke, ja, an dieses Unglück erinnern sich die Meisten wenn sie Ramstein hören LG Bernhard Wird geladen … Antworten
Liber Bernhard, bei Rammstein muss ich an die fast gleichnamige Band denken. Deine Bilder gefallen mir sehr gut, besonders das mit den Birken und den großen Farnen. Solche Farne hätte ich auch gerne im Garten. Ich wusste aber nicht, dass sie so groß werden können. Muss ich vielleicht nochmals überlegen. Ich wünsche Dir einen schönen Start in die neue Woche. Viele liebe Grüße Wolfgang Wird geladen … Antworten
Lieber Wolfgang, ich war selber erstaunt wie hoch der Farn war. Bisher waren diese bis max 50 cm hoch (im Nordschwarzwald). Aber man lernt nie aus … Übrigens Farn an Mauern hält diese trocken. Deshalb gibt es an alten Bauernhöfen an der Nordseite oft Farn am Haus. LG Bernhard Wird geladen … Antworten
birken fotografiere ich auch immer gern – zum glück haben wir mehrere auch in unserem garten :)! bei rammstein muss ich leider immer sofort an das schreckliche flugunglück denken, das ja wohl inzwischen über 30 jahre her ist, sich aber tief eingeprägt hat. danke für deinen schönen, anderen fotos, die lassen mich rammstein jetzt etwas anders sehen. liebe grüße mano Wird geladen … Antworten
Liebe mano, dann freue ich mich, Ramstein etwas „positiver“ dargestellt zu haben Ja, solche schweren Unglücke prägen sich tief in das kollektive Gedächtnis einer Gesellschaft ein. Ich wünsche Dir einen schönen Dienstag LG Bernhard Wird geladen … Antworten